Als die Berufsfeuerwehr (Wache Albertstadt) eintraf, stand eine Gartenlaube komplett in Flammen. Die Rauchsäule war weithin zu sehen. Der Hubschrauber der Polizei hatte die große Rauchwolke entdeckt. Mit zwei Strahlrohren löschten die Feuerwehrleute das Feuer. Da in der Hellersiedlung keine Hydranten stehen, mußte das Löschwasser aus einem Hydranten an der nahen Feuerwache herangeschafft werden. Dazu fuhren ein Großtanklöschfahrzeug und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug im Pendelverkehr. Zwei Personen wurden vor Ort durch den Rettungsdienst untersucht. Die Gartenfreunde der Hellersiedlung hatten Feuerwehr tatkräftig unterstützt. Sie wiesen der Feuerwehr den Weg durch die verwinkelte Anlage und hielten die Wege für die großen Feuerwehrfahrzeuge frei. Dies verschaffte den Feuerwehrleuten wertvolle Zeit, um eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern. Die Polizei ermittelt zur Brandursache.
Weitere Top-News
Lausitz

Verkehrsunfall mit Traktor
vor 13 Stunden
Der 56-jährige deutsche Fahrer eines Traktors mit Anhänger befuhr die S56 am Freitag in Frankenthal in Richtung Bretnig.

Diebstahl Kleinkraftrad
vor 15 Stunden
Dresden

PKW überschlug sich bei Trunkenheitsfahrt
vor 30 Minuten
Am Sonntag kam es gegen 2.40 Uhr auf dem Sachsenplatz bzw. der Sachsenallee zu einem Verkehrsunfall.

Unrat und PKW brannten neben Haus
vor 11 Stunden
Am Samstag kam es gegen 16.15 Uhr an der Budapester Straße zu einem Brand.
Südbrandenburg

Einbrecher-Trio ermittelt
22. Juni 2022, 9:00
Akribische Ermittlungen des Kriminaldienstes in Weißwasser haben auf die Spur eines Einbrecher-Trios geführt.
Telegram-Channel
Lesen Sie unseren kostenfreien Newsletter per Telegram und erhalten Sie aktuelle Meldungen direkt auf Ihr Smartphone!