Genauso kann ein Gartenhäuschen im eigenen Garten traumhaft sein. Ein Gartenhäuschen schafft Platz. Zum Übernachten, für einen Tee mit Freunden oder um sich vom Wetter draußen eine Pause zu gönnen.
In einem Kleingarten ist ja oft schon eine Laube, aber nicht immer. Manchmal taugt die bisherige nichts mehr oder sie ist einfach nicht mehr da.
Im privaten Garten sind Gartenhäuschen noch im Kommen.
Gartenhaus aus Holz
In jedem Fall kann ein Gartenhäuschen aus Holz eine schöne Lösung sein. Meist ist der Wunsch da, das Gartenhaus mit wenig Aufwand aufzubauen und günstig soll es natürlich auch sein. Heutzutage gibt es Bausätze aus Holz, die mit einer Anleitung für den Aufbau versehen sind. Diese Bausätze für ein Gartenhaus kann jeder online kaufen, und dann, am besten mit ein paar Freunden oder auch professioneller Unterstützung, an seinem Wunschplatz aufbauen.
Natürlich sollte vorher abgeklärt werden, ob es Regelungen dazu gibt, wie groß das Gartenhaus sein darf bzw. ob für das Aufstellen Genehmigungen notwendig sind.
Allgemein kann man sagen, dass es immer eine gute Idee ist, sich beim örtlichen Bauamt zu informieren. So kann meist schnell geklärt werden, ob ein Bauantrag gestellt werden muss und welche Auflagen es gibt. Diese können die Größe genauso betreffen wie die Ausstattung.
Dazu kann man sich fragen, welche Aspekte einem bei einem Gartenhaus wichtig sind. Ein Gartenhaus mit Schlafboden bietet zusätzlichen Raum. So bleibt der normale Fußbodenbereich frei zum Wohnen und Sein. Geschlafen wird dann auf einer Art Zwischenboden, Schlafboden genannt.
Für ältere Menschen ist diese Variante vielleicht nicht so verlockend, aber gerade mit Kindern kann diese Variante genau die richtige sein.
Schnelles Fundament für das Gartenhaus
Abgesehen von den Regelungen und der Entscheidung welches Gartenhaus es werden soll, gibt es eine sehr wichtige Frage zu klären:
Welches Fundament soll das Gartenhaus bekommen?
Ohne Fundament geht es einfach nicht, und natürlich wollen wir es auch hier gern einfach haben. Das Gartenhaus braucht eine Unterkonstruktion bzw. einen Gartenhaus Unterbau.
Das klassische Fundament wird aus Beton gegossen und ist in seinem Aufbau schon aufwendig. Erst muss der Boden ausgeschachtet werden, dann mit Sand und Schotter aufgefüllt werden und schließlich muss der Beton gegossen werden. Nun muss das Fundament einige Tage aushärten. Das alles kostet Zeit und ist aufwendig und kostet natürlich auch einiges an Geld.
Auch ein sehr bekannter Fundament-Typ ist das Punktfundament. Hierbei werden nur punktuelle Stützpunkte für das Gartenhaus gegossen und es wird nicht so viel Boden versiegelt.
Auch hier muss natürlich genau gearbeitet werden und der Beton aushärten.
Sicher hat sich jeder, der schonmal ein Fundament (mit)gebaut hat, etwas einfacheres und schnelleres gewünscht.
Gartenhaus streichen - welche Farbe?
Nachdem unser Gartenhaus nun seinen Platz gefunden hat und aufgebaut ist, sind noch einige weitere Schritte nötig.
In verschiedenen Regionen kann es verschiedene Auflagen für das Errichten von Gartenhäusern geben und eventuell auch für die farbliche Gestaltung.
Ein wichtiger Schritt für ein langes Leben des Gartenhauses ist der richtige Anstrich. Er sollte natürlich wetterfest sein und für Holz geeignet. Möglicherweise kann die Farbe frei gewählt werden und so wäre es sogar möglich, verschiedene Farben zur Lieblingsfarbe zu mischen.
Ein schnelles Fundament für das Gartenhaus ohne Beton ist die Lösung.
Gartenhaus günstig kaufen
Nun geht es ans Einrichten. Gemütlich soll es sicher sein und vermutlich auch ein paar Schlafplätze bieten.
Ein großer Vorteil von Holz ist es, dass man leicht einen Haken einschrauben oder ein Regalbrett anbauen kann. So kann man sich sein Gartenhaus leicht und schön gemütlich einrichten.
Rund um das Gartenhaus kann man sich mit Blumentöpfen und anderen bepflanzten Gefäßen seinen eigenen kleinen Paradiesgarten erschaffen.
Das Gartenhaus kann man günstig kaufen und im eigenen Tempo errichten und gestalten.
Die Oase im Kleingarten oder dem Garten zu hause findet dann sicher jeder schön. Besucher genauso wie die Eigentümer.
Herzlich willkommen in der eigenen Wellness Oase mit grünem Flair!