Kurz vor Beginn der Baumaßnahmen auf der BAB 4 zwischen Salzenforst und Bautzen-West hat der Verkehrsüberwachungsdienst die Einhaltung des dortigen Tempolimits von noch 120 km/h fünf Stunden lang überprüft. Rund 2.300 Fahrzeuge passierten die Lichtschranke. Darunter stellten die Beamten 36 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. In 22 Fällen erwartet die Betroffenen ein Verwarngeld. 14 Fahrzeugführer hatten es jedoch besonders eilig und erhalten demnächst einen Bußgeldbescheid. Den negativen Tagesrekord lieferte der Fahrer eines Porsche mit Olbernburger Kennzeichen, welcher mit 190 km/h am Blitzer vorbeifuhr. Auf ihn kommen 440 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und zwei Monate Fahrverbot zu.
Die Bereiche vor und im Tunnel Königshainer Berge bringen ein besonderes Gefahrenpotential mit sich und sind mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h versehen. Während einer einstündigen Kontrolle in Richtung Görlitz durchfuhren 360 Fahrzeuge die Messstelle. Nur ein Fahrer eines Toyota mit Mittweidaer Kennzeichen war etwas zu schnell. Mit 97 km/h sieht er lediglich einem Verwarngeld entgegen.
Auch in der Gegenrichtung überwachten Polizisten das Tempolimit am Tunneleingang eine Stunde lang. Es durchfuhren rund 500 Fahrzeuge die Kontrollstelle. Dabei verzeichneten die Ordnungshüter zwölf Geschwindigkeitsüberschreitungen. In zehn Fällen bleibt es bei einem Verwarngeld. Zwei Fahrzeugführer erhalten einen Bußgeldbescheid. Schnellster war der Fahrer eines Volvo mit Krefelder Kennzeichen. Das System erfasste ihn mit 111 km/h. Er muss sich auf 120 Euro Bußgeld und einen Punkt im Zentralregister einstellen.