LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Sachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Fernsehen und Musik - eine Verbindung die schon seit vielen Jahren Kult ist

20. Februar 2022, 13:00
Fernsehen und Musik - eine Verbindung die schon seit vielen Jahren Kult ist

Sehnsüchtig wartend auf das neue Album des Lieblingsinterpreten oder der Band in den Startlöchern zu sitzen, um sich die LP dann im Schallplattenladen von nebenan kaufen zu können, ist Schnee von gestern. Heute schaltet man einen TV-Musiksender ein und kann zum neuen Album oder Song auch noch das neue Musikvideo anschauen. Viva und MTV lassen grüßen.

Sie sind quasi die Nachfolger der uns aus der Vergangenheit bekannten Musiksendungen wie die Hitparade oder auch Ilja Richters Disco, oder der legendäre Rockpalast und mehr. Hier traten bekannte Größen aus der Musikszene auf uns präsentierten ihre Songs oder es wurden Mitschnitte ihrer Konzerte gezeigt und übertragen. Von Musikvideos war in dieser Zeit noch lange nicht die Rede. Heute funktioniert dies über Musiksender, die 24/7, mit einigen Werbeunterbrechungen am Stück laufen und Songs wie Bands und rund um die Musik präsentieren und moderieren. Dazu werden in den Studios hin und wieder Gäste aus der weltweiten Musikszene zum Interview eingeladen oder auch zu unplugged Konzerten. Es gibt eine Vielzahl an Musiksendern, auf die wir mittlerweile zurückgreifen können. Viva und MTV allerdings, gehören hier zu den Pionieren ihrer Zeit und sind noch immer hochaktuell.

 

Vorreiter MTV und Viva

MTV, Musiktelevision, galt als absoluter Vorreiter und auch Pionier in diesem Genre. Der US-amerikanische Fernsehsender mit Hauptsitz in New York, gehört zu dem Medienkonzern Viacom CBC.  Als MTV am 1. August 1981 in den USA im  Kabelfernsehen zu sehen war, gehörte dieser Sender zum allerersten so genannten Spartenprogramm eines Senders, dessen Inhalt sich ausschließlich nur auf Musikvideos konzentrierte. Und dies war eine kleine Sensation mit gigantischen Ausmaßen und auch Erfolgen. Denn viele können sich noch an den Moment erinnern, als wir auch in Deutschland erstmals MTV schauen konnten. Musik von der Lieblingsband oder des Lieblingsinterpreten der Musikszene nicht nur hören, sondern auch mit untermalten Musikvideos sehen zu können war zu diesem Zeitpunkt einzigartig und galt als absolute Weltneuheit. Von diesem Moment an saßen und tanzten viele vor dem TV und schauten und hörten MTV.

Im Zuge der Zeit entwickelten sich rund 50 regionale Ableger von MTV, in Afrika, Asien, Australien, Lateinamerika, Nordamerika und im Nahen Osten sowie natürlich auch in Europa. Man schätzt, dass auf diese Weise rund 481,5 Millionen Haushalte in 179 Ländern erreicht wurden. Zu Beginn zeigte MTV tatsächlich nur Musikvideos rund um die Uhr. Dies hat sich heute etwas geändert und es werden nur noch zu bestimmten Zeiten Musikvideos und Charts gezeigt. MTV hat sich nun auf Reality-Sendungen und Serien konzentriert, die exakt auf Jugendliche und junge Erwachsene zugeschnittene sind.  Übrigens: Das allererste Musikvideo, das via MTV ausgestrahlt wurde war "Video killed the radio star" von den Buggles. Es folgten "You Better Run" von Pat Benatar und "She won't dance von Rod Stewart." Das legendäre, erste Musikvideo hatten am 1. August 1987 Dire Straits mit dem Lied "Money for nothing" am Start. Im selben Jahr fanden schon die MTV  Video Music Awards, kurz VMAs, statt.

Ein Musikvideo erreichte sage und schreibe 340 Millionen Haushalte. Von dieser Zeit an schrieben also die Stars der Musikszenerie nicht nur ihre Songs, sondern mussten sich auch um die Produktionen ihrer Musikvideos kümmern. Als Perfektionisten und Vorbilder dieser Zeit galten hier die Größen wie David Bowie (China Girl), Duran Duran (Wild Boys),Peter Gabriel (Sledge Hammer), oder Michael Jackson (Thriller). Letzterer galt als Hero der Szene, der mit seinen legendären Videoclips zu "Thriller" oder "Beat it" Geschichte schrieb und Milliarden Menschen gebannt vor dem TV saßen und ihn feierten und bestaunten. Das 1983 in Kalifornien entstandene Musikvideo Thriller ist allein 14 Minuten lang. VIVA ging 1993 in Köln als Musikfernsehsender auf Sendung und gab sich ähnlich wie MTV ausschließlich der Ausstrahlung der Musikvideos und Interpreten mit Charts Präsentationen hin. Wobei hier schon klar ersichtlich war, dass rund um die Videos und die Musik mehr auf Gesprächsstoff gesetzt und Diskussionen wurde. Für Stefan Raab, der die erfolgreiche Sendung TV total moderierte, war VIVA sein Sprungbrett zum Erfolg.

 

Facts:

Am 1. Januar 2011 stellte MTV Deutschland die Ausstrahlung um, sodass die frei empfangbare Form nicht mehr möglich war. Der einst legendäre Musiksender ist nur noch im Pay-TV zu sehen. Ansonsten ist mittlerweile auch das Streaming von Radiosendern sehr beliebt.

 

VIVA

Am 31. Dezember 2018 wurde VIVA eingestellt.

 

Die Disco

Die Disco war eine Musiksendung des ZDF, die von 1971 bis 1982 produziert und von Ilja Richter moderiert wurde.

 

Der Rockpalast

Er wurde erstmals am 24. Juli 1977 gezeigt. Die erste Rocknacht mit Rory Gallagher, Little Feat und Roger McGuinn`s Thunderbird, wurde vom 23. auf den 24. Juli 1977 live via Eurovision übertragen. Moderiert wurde der Rockpalast von Peter Rüchel und Alan Bangs. Die zweistündige Musiksendung beschäftigte sich hauptsächlich mit Bands und Musikern, deren Konzerte übrigens noch heute Bestand haben und immer wieder als legendäre Aufzeichnungen gelten.

 

Die Hitparade

Als des Deutschen mit liebstes Kind galt die Hitparade. Und wenn man es genau nimmt, dann ist sie der Vorreiter der Musiksenden, zumindest auf deutschem Boden. Denn schon am 18. Januar, 1969, wurde die erste Hitparade im ZDF ausgestrahlt. Deutsche Schlager liefen so jeden Samstagabend, über 32 Jahre lang. Dieter Thomas Heck moderierte diese Sendung, bei der während der Ausstrahlung die Straßen Deutschlands wie bei einem WM- Fußballfinalspiel wie leergefegt erschienen.

  Weitere Top-News
Lausitz
Weigsdorf-Köblitz

Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

vor einer Stunde

Eine 37-jährige Citroen-Fahrerin hat am Montagabend einen Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Oberlausitzer Straße in Weigsdorf-Köblitz schwer verletzt.

weiterlesen
Zittau

Wohnmobil gestohlen

vor 2 Stunden

Auf der Juststraße in Zittau haben Unbekannte ein Wohnmobil gestohlen.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Fußgänger wurde von Straßenbahn erfasst

gerade eben

Am Dienstagabend kam es gegen 22.10 Uhr auf der Robert-Blum-Straße zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Dresden

Ermittlungsverfahren gegen Polizeibeamten eingeleitet

gerade eben

Nach einem Polizeieinsatz am Samstagabend an der Uferstraße hat die Dresdner Polizei Ermittlungen gegen einen Beamten (31) der sächsischen Bereitschaftspolizei eingeleitet.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung