LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Landkreis Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Fahndungs- und Kontrolleinsatz im Grenzgebiet: 400 Gramm Designerdrogen sichergestellt

19. September 2020, 6:00
Fahndungs- und Kontrolleinsatz im Grenzgebiet: 400 Gramm Designerdrogen sichergestellt

Am Donnerstag hat die Polizeidirektion Görlitz mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Sachsen einen Einsatz zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität durchgeführt.

Parallel dazu setzten die Bundespolizeidirektion Pirna und das Hauptzollamt Dresden gemeinsame Maßnahmen an mehreren Kontrollstellen um. Die Beamten der Landespolizei standen dabei unter Führung der Sonderkommission Argus. Es befanden sich rund 170 Bereitschaftspolizisten und etwa 70 Ordnungshüter der Polizeidirektion Görlitz im Einsatz. Ein Polizeihubschrauber in der Luft und mehrere Rauschgiftspürhunde unterstützen. Uniformierte und zivile Kräfte prüften im gesamten grenznahen Raum bei stationären und mobilen Kontrollen knapp 1.300 Personen und rund 770 Fahrzeuge. Sieben Strafanzeigen, 227 Ordnungswidrigkeiten, davon 200 Geschwindigkeitsverstöße, und fünf Fahndungstreffer waren die Ergebnisse. Zur Anzeige gelangten überwiegend Verkehrsstraftaten und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Einer drohenden Haftstrafe entgingen zwei polnische Staatsangehörige. An der Stadtbrücke in Görlitz kontrollierten die Polizisten einen 25-Jährigen. Gegen den Mann bestand ein Vollstreckungshaftbefehl. Durch Zahlung von rund 380 Euro konnte er seinen Haftantritt abwenden. Bundespolizisten stellten ebenso einen Gesuchten bei einer Kontrolle am Parkplatz An der Neiße der BAB 4 fest. Auch hier konnte der 38-jährige Pole die ausstehenden rund 1.700 Euro begleichen. Am Grenzübergang in Krauschwitz entdeckten die Kontrollkräfte bei einem 26-jährigen Fahrzeugführer etwa 400 Gramm Betäubungsmittel in Form von Designerdrogen im Kofferraum. Die Beamten stellten die Substanzen sicher und fertigten eine Anzeige. Der Pole hat sich nun wegen des Betäubungsmittelverstoßes gegen das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz zu verantworten. Am Parkplatz An der Neiße der BAB 4 kontrollierten Bundespolizisten zwei Ukrainer im Alter von 48 und 62 Jahren. Die Durchsicht der mitgeführten Dokumente ließ auf eine unerlaubte Arbeitsaufnahme in Deutschland schließen. Die Beamten fertigten entsprechende Anzeigen. Die verstärkten Überwachungs- und Kontrollmaßnahmen im Grenzgebiet zu Polen und Tschechien setzt die Soko Argus auch zukünftig mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Sachsen fort.

  Weitere Top-News
Lausitz
BAB4

Beim Überholen gestreift

vor 55 Minuten

Auf der A 4 zwischen Weißenberg und Bautzen sind am Dienstagnachmittag zwei Autos zusammengefahren.

weiterlesen
Neukirch/Lausitz

Vier Menschen nach Auffahrunfall verletzt

vor 11 Stunden

In Neukirch sind am Dienstag vier Personen bei einem Auffahrunfall verletzt worden.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Doppelgarage mit Fahrzeugen brannte

vor 2 Stunden
weiterlesen
Coswig

Radfahrer kollidierte mit PKW auf Kreuzung

vor 12 Stunden

Am Mittwoch kam es gegen 9.15 Uhr in Neusörnewitz, auf dem Prasseweg/Am Glaswerk zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung