Im Vorfeld bereiteten die polnischen Kriminalisten gemeinsam mit den Fahndern der Soko Argus umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen eines Objektes in der Nähe von Chojnów vor. Am Dienstagmorgen suchten sie schließlich das Lager auf. Vor Ort identifizierten die Einsatzkräfte zahlreiche Fahrzeugteile, die aus der Zerlegung gestohlener Pkw stammten. Die Gesetzeshüter ordneten die Teile insgesamt 13 entwendeten Fahrzeugen vorrangig der Marke Audi zu. Auch fanden die Beamten drei gestohlene Elektrowerkzeuge. Die Diebstähle ereigneten sich in Sachsen, Brandenburg, Berlin, Thüringen, Rheinland-Pfalz und Polen. Der Gesamtdiebstahlswert lag im sechsstelligen Bereich. Das mutmaßliche Diebesgut stellten die Polizisten sicher. Insbesondere die bewährte Zusammenarbeit und der direkte Kontakt der benachbarten Dienststellen trugen zu diesem Erfolg bei. Bei einem Tatverdächtigen im Alter von 43 Jahren klickten noch vor Ort die Handschellen. Der Pole muss sich nun gegenüber der polnischen Justiz bezüglich des Verdachts der Hehlerei verantworten. Die weiteren Ermittlungen der Kommandantur Wrocław dauern an.