2020-09-03 PM Mini-Panzerkugel im Zoo Hoyerswerda geboren
Erstnachzucht bei den Südlichen Kugelgürteltieren im Zoo Hoyerswerda
geglückt. Seit letztem Mittwoch kümmert sich Mama Gwendolyn vorbildlich um die Mini-Kugel. „Wir freuen
uns sehr, dass uns die Nachzucht der ersten Südlichen Kugelgürteltieren im Zoo Hoyerswerda erfolgreich
gelungen ist“, berichtet Eugène Bruins, Zoologischer Leiter, begeistert.
Für die Tierpfleger war es eine richtige Überraschung, denn die Trächtigkeit ist äußerlich bei den
Kugelgürteltieren nicht zu erkennen. Erst beim Säubern der Schlafhöhle viel ein zweites eingekugeltes
Gürteltier auf. Um aber eine mögliche Schwangerschaft erahnen zu können, wird das Kugelgürteltier-
Weibchen regelmäßig gewogen. Doch bei einem Geburtsgewicht um die 100 Gramm, gibt auch das keinen
eindeutigen Beweis. Das Gürteltierpaar Gwendolyn & Günther lebt im Zoo Hoyerswerda eine Teilzeitehe. 100
Tage (die Tragezeit beträgt im Schnitt 120 Tage) verbringen sie immer gemeinsam, bevor beide für kurze Zeit
getrennte Wege gehen. Für den Nachwuchs ist allein das Weibchen zuständig. Die Mini-Panzerkugel ist
schon ein vollwertiges Gürteltier nur in Miniaturformat. Es kann sofort laufen und ist mit drei Monaten
schon selbstständig. Der schützende Panzer härtet erst nach ein paar Tagen aus. Seit heute weiß
Reviertierpflegerin Carolin Adler auch: „So wie es aussieht ist es ein Männchen. Ob er nach seinem Papa
Günther kommt und genauso aufgeweckt und neugierig ist, wird sich noch rausstellen.“
Seit 2018 lebt das Südliche Kugelgürteltier Günther im Tropenhaus des Zoos. Ein Jahr später zog seine
Partnerin Gwendolyn zu ihm. Die Art wurde vorher noch nicht im Zoo Hoyerswerda beherbergt, umso
erfreulicher ist die erste Nachzucht nach so kurzer Partnerschaft.
Südliche Kugelgürteltiere sind im südlichen Südamerika beheimatet. Dort hält es sich am liebsten in
Erdbauten auf. Mit seinen kräftigen Vorderpfoten gelangt er mühelos an seine bevorzugte Nahrung:
Insekten. Der beschützende ledrige Rückenpanzer von Gürteltieren, ist zu vergleichen mit dem Panzer der
Schildkröten, er ist aber flexibler. Kugelgürteltiere sind die einzigen Gürteltiere, die sich bei Gefahr komplett
zusammenrollen können. Die Panzer von Kopf, Körper und Schwanz passen ganz genau ineinander. In ihrer
Heimat stehen Gürteltiere auch auf dem Speiseplan des Menschen. Die Bejagung und der Verlust ihres
Lebensraumes führte dazu, dass sie mittlerweile als bedroht geführt wird. Das Südliche Kugelgürteltier kann
bis zu fünfzehn Jahre alt werden.