Die Polizei warnt vor anhaltenden Schockanrufen! Im Laufe des gesamten Tages kam es zu mindestens 20 Anrufen bei meist lebensälteren Anschlussinhabern. Die unbekannten Täter behaupteten, dass ein naher Verwandter einen Verkehrsunfall verursacht hätte und forderten größtenteils fünfstellige Beträge als Kaution. Fast alle Angerufenen erkannten den Betrugsversuch und beendeten die Gespräche, sodass es zu keinen Vermögensverfügungen kam. Nicht so in Zittau. Dort rief ein unbekannter Täter einen 81-Jährigen zu Hause an. Der Gauner gab sich als Anwalt aus und forderte eine Kaution von etwa 70.000 Euro. Diese wäre wegen einem schuldhaft durch die Tochter und dem Schwiegersohn verursachten Verkehrsunfall fällig. Der Senior kratzte sein hart erspartes Geld zusammen und übergab dieses an eine ihm unbekannte männliche Person unweit seiner Wohnadresse. Als er danach bei der Verwandtschaft nachfragte, flog der Betrug auf. Leider zu spät. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die weiteren Ermittlungen.
Die Polizei warnt!
Die Polizei warnt vor der anhaltenden Masche. Seien Sie sensibilisiert, wachsam und misstrauisch. Beraten Sie Ihre älteren Mitmenschen. Insbesondere sie benötigen Ihre Unterstützung. Bewahren Sie keine größeren Bargeldbeträge zu Hause auf. Beenden Sie im Zweifelsfall Anrufe von unbekannten Personen und informieren Ihre Sie Ihre Angehörigen sowie die Polizei. Lassen Sie keine fremden Menschen in Ihre Wohnung. Übergeben Sie kein Bargeld an unbekannte Personen. Weder Staatsanwälte noch Polizisten fordern von Ihnen Geld. Seien Sie als Taxi-Fahrer, Bankmitarbeiter oder Supermarkt-Angestellte wachsam. Unterstützen Sie ältere Mitmenschen und hören genau hin. Hinterfragen Sie deren Vorhaben.
Erstatten Sie Anzeige!
Sollten Sie dennoch Opfer eines Betruges geworden sein, erstatten Sie in jedem Fall Anzeige. Nur so erhält die Polizei Ermittlungsansätze und kann Zusammenhänge zwischen einzelnen
Straftaten schließen, andere Bürgerinnen und Bürger vor diesen Maschen warnen sowie nach den Tätern fahnden.