LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Lausitz
  • Allgemein

Endometriose mit Darmbefall: Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

30. August 2021, 13:10

Viele Frauen mit Endometriose haben mit Verdauungsbeschwerden wie Verstopfungen, Durchfall oder Übelkeit zu kämpfen. In seltenen Fällen können sich die Endometrioseherde allerdings auch am Darm ansiedeln und starke Schmerzen auslösen. Wir verraten Ihnen, woran Sie eine Endometriose mit Darmbefall erkennen und welche Therapiemöglichkeiten Sie haben.

Symptome: Woran Sie eine Endometriose mit Darmbefall erkennen

Nicht bei jeder Endometriose, die Verdauungsbeschwerden verursacht, ist tatsächlich der Darm befallen. Lediglich bei rund acht Prozent der betroffenen Patientinnen können die Ärzte eine Darmbeteiligung feststellen. Allerdings fällt es oft nicht leicht, zu beurteilen, ob sich Endometrioseherde am Darm gebildet haben oder nicht. Sofern eine Darmbeteiligung vorliegt, finden die Ärzte meistens im Bereich des Enddarms, seltener an Dünndarm und Magen Entzündungsherde vor. Zudem verursacht die Endometriose mit Darmbefall bestimmte Symptome, die darauf hindeuten, dass Herde am Verdauungstrakt vorhanden sind:

 

●       Blut im Stuhl während der Menstruation

●       starke Schmerzen beim Stuhlgang

●       Übelkeit und Erbrechen

●       Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, mitunter auch Verlust der Libido

●       aufgeblähter Bauch

●       Schmerzen im unteren Rücken

●       selten: Darmverschluss

 

Aber auch ohne solche Beschwerden kann ein Darmbefall vorliegen.


Diagnose: So stellen die Ärzte eine Endometriose mit Darmbefall fest

Eine rektovaginale Endometriose, bei der sich die Herde zwischen der Scheide und dem Darm ansiedeln, lässt sich von einem erfahrenen Gynäkologen in einer Tastuntersuchung, mittels Ultraschall, MRT oder Bauchspiegelung nachweisen. Schwieriger ist es bei anderen Orten des Darmbefalls. Sofern die Endometrioseherde sehr stark in die Gewebestrukturen eingewachsen sind und die Lebensqualität dauerhaft beeinträchtigen, ist eine zeitnahe Therapie anzuraten. Wenn Sie besonders starke Beschwerden haben, sollten Sie rasch mit einer Therapie beginnen. Um die Krankheit noch besser zu verstehen, machen Sie außerdem alles richtig, indem Sie sich beispielsweise mithilfe einer neuen App über die rektovaginale Endometriose mit Darmbefall informieren. Neben einer umfangreichen Wissensdatenbank bietet Ihnen solch eine App auch die Möglichkeit, ergänzend zur Therapie ein Symptomtagebuch zu führen und Selbstmanagementtechniken zum Umgang mit Beschwerden zu erlernen.


Behandlungsmöglichkeiten der Endometriose mit Darmbefall

Welche Behandlungsmöglichkeit für Sie infrage kommt, richtet sich nach unterschiedlichen Faktoren aus. Abhängig von Ihrem Alter, dem Schweregrad der Erkrankung sowie einem vorhandenen oder nicht (mehr) vorhandenen Kinderwunsch gibt es unterschiedliche Empfehlungen. Sofern Sie keine oder nur geringe Schmerzen haben, muss nicht zwangsläufig eine Therapie erfolgen. Anders liegt der Fall, wenn Sie unangenehme Beschwerden oder gar starke, kaum aushaltbare Schmerzen haben. Dann empfehlen wir, dass Sie sich schnellstmöglich an ein spezialisiertes Endometriosezentrum mit interdisziplinären Experten wenden.

 

Eine bevorzugte Therapie der Endometriose mit Darmbefall ist der operative Eingriff. Zwar können Sie auch schmerzlindernde Medikamente einnehmen, jedoch lassen sich dadurch die Beschwerden meistens nicht dauerhaft minimieren. Falls Sie noch Kinder bekommen möchten, ist eine Therapie mit Hormonpräparaten allerdings kontraindiziert. Insgesamt bleibt die Operation folglich die vielversprechendste Möglichkeit, um eine Endometriose mit Darmbefall dauerhaft zu lindern.


Chancen und Risiken der Operation: Womit Sie rechnen sollten

Insbesondere im Falle einer vorliegenden,  tief-infiltrierenden Endometriose am Darm sollten Sie den operativen Eingriff ausschließlich erfahrenen Ärzten anvertrauen. Idealerweise operiert ein interdisziplinäres Team aus Chirurgen, Gynäkologen und Urologen, um die Komplikationen während und nach dem Eingriff so gering wie möglich zu halten. Sichern Sie sich vorher ab, indem Sie auf ein ausführliches Beratungsgespräch bestehen und besprechen Sie darin mögliche Szenarien. Bestenfalls wird in diesem Gespräch auch festgelegt, ob im Zweifelsfall vorübergehend ein künstlicher Darmausgang gelegt werden kann.


Nach der Operation richtig verhalten

Nach der Operation haben Sie in seltenen Fällen eventuell kurzzeitig einen künstlichen Darmausgang, sofern die Ärzte einen Teil des Darms mitentfernen mussten. Nun dauert es einige Wochen, bis die operierten Stellen heilen. Während dieser Zeit sollten Sie gewissenhaft alle ärztlichen Empfehlungen befolgen. Wie bei anderen operativen Maßnahmen sollten Sie in den ersten Tagen keine hektischen Bewegungen machen sowie für mindestens vier bis sechs Wochen auf sportliche Aktivitäten verzichten. Achten Sie zudem auf Ihr seelisches Wohlbefinden. Vermehrter Stress nach einer Operation beeinflusst die Genesungsfortschritte, sodass Sie Stressfaktoren aus dem Weg gehen sollten. Fragen Sie zudem Ihre behandelnden Ärzte, ob eine Ernährungsumstellung in den ersten Wochen nach der Operation sinnvoll sein kann.


Erfolgsaussichten bei einer operierten Endometriose mit Darmbefall

Wissenschaftliche Studien deuten darauf hin, dass Frauen, die bei einer infiltrierenden Darmendometriose operiert wurden, vergleichsweise gute Chancen haben, um spontan schwanger zu werden. Schätzungsweise 44 Prozent aller befragten Frauen mit Kinderwunsch, die sich solch einer medizinischen Behandlung unterzogen, waren später schwanger. Zudem verbessert ein solcher Eingriff bei vielen Patienten die Lebensqualität, da die Schmerzen dauerhaft zurückgehen.

  Lokaler Anzeiger
Bautzner.Strom.Fix24
  Weitere Top-News
Lausitz
Görlitz

Hund beißt Baumrinde ab − vierstelliger Schaden − Zeugen gesucht

vor 26 Minuten

Ende Mai ist ein hochwertiger Baum auf dem Görlitzer Lutherplatz/Ecke Krölstraße durch Hundebisse beschädigt worden.

weiterlesen
Tautewalde

Feuer im Bücherhäusel gelegt – Zeugenaufruf

vor einer Stunde

Bislang unbekannte Täter haben am Mittwochmittag offenbar Feuer im sogenannten Bücherhäusel an der Hauptstraße in Tautewalde gelegt.

weiterlesen
Dresden
Gohrischheide

Verdacht der Brandstiftung in drei Fällen - Zeugenaufruf

vor 3 Stunden

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts der Brandstiftung in drei Fällen.

weiterlesen
Dresden

PKW erfasste Fußgänger - 1 Verletzter

vor 20 Stunden

Am Donnerstag kam es gegen 14.50 Uhr auf der Kesselsdorfer Straße zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Südbrandenburg
Gohrischheide

Verdacht der Brandstiftung in drei Fällen - Zeugenaufruf

vor 3 Stunden

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts der Brandstiftung in drei Fällen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung