LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Sachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Ein Diamant aus Asche und aus alt mach neu - Schmuck aufwerten und selbst gestalten

10. Dezember 2019, 19:55
Ein Diamant aus Asche und aus alt mach neu - Schmuck aufwerten und selbst gestalten

Dinge selber machen und der Kreativität freien Lauf lassen ist bereits seit einiger Zeit im Kommen.

Ob Kleidung, Spielzeug oder Möbel - Selbst Hand anlegen gilt im heutigen Jahrzehnt als Kunst. Gelehrt wird dieses Hobby in sogenannten DIY Videos im Internet, in Workshops oder durch Freunde.

So ist es kein Wunder, dass auch das Thema Schmuck einige Veränderungen durchläuft. Immer mehr Jugendliche machen ihren Schmuck selbst, durch Youtube Anleitungen, Makramé-Künste und Workshops können einzigartige Stücke kreiert werden, die es so in keinem Laden zu kaufen gibt. Auch die Aufwertung, das sogenannte Upcycling ist ein Trend, der neben der Textilbranche auch die Schmuckbranche immer mehr beeinflusst. So können geerbte Schmuckstücke der Großmutter, die zwar einen sentimentalen Wert besitzen, jedoch nicht mehr zeitgemäß aussehen durch einen Juwelier oder Schmuckhersteller verändert und neu definiert werden. Dies lässt Schmuckstücke immer individueller und besonderer werden. Ob selbst gefundener Stein oder ein Diamant, der aus der Asche eines geliebten, verstorbenen Menschen gefertigt wurde - all dies ist heute möglich!

Wie hoch die Diamantbestattung Kosten (denn so heißt es, wenn ein Diamant aus Kremationsasche entsteht) sind, wo man solch ausgefallenen Schmuck selbst erstellen (lassen) kann und warum das Selbermachen und das Upcycling so ein Trend der heutigen Zeit sind - das erfahren Sie in diesem Artikel.

 

Die Wegwerfgesellschaft funktioniert nicht mehr

Die Klima- und Wirtschaftskrise hat uns eines gelehrt: So, wie es bisher war, geht es nicht ewig weiter. Viele natürlichen Ressourcen werden knapp, vieles kann schon jetzt kaum noch ungeschehen gemacht werden.

Zwar fällt es vielen Menschen noch schwer, sich vollkommen darauf einzulassen, ihr Leben und ihre Lebensweise vollständig zu verändern, ein Umdenken in einigen Bereichen ist jedoch bei den meisten angestoßen. Viele Menschen sind sich heute den Konsequenzen ihres Handelns bewusster. Dieses Bewusstsein führt zu Stromeinsparungen, dazu, dass ein wiederverwertbarer Coffee-2-Go Becher seinen Platz in der Tasche gefunden hat und dazu, dass die Thematik Plastik, Recycling und Mülltrennung ein steter Begleiter des modernen Menschen in Deutschland ist.

Die Wegwerfgesellschaft ist out, bewusst leben ist in. Ob das nun heißt, vegan zu leben, auf Plastik zu verzichten oder mehr beim Biobauern einzukaufen. Jeder einzelne Schritt hilft und so ist auch das Upcycling, also das Aufwerten von Altem in etwas Neues, schöneres absolut in!

 

Aus alt mach neu!

Während das Thema Wiederverwendung bei Kleidungsstücken und Gebrauchsgegenständen bereits altbekannt ist (Was heute der Secondhand-Shop ist, war früher der Flohmarkt), so ist das Aufwerten dieser eine eher neuere Erscheinung. Ein altes T-Shirt hat ein Loch? Einfach unten abschneiden und ein paar lässige Fransen daraus machen. So ist nicht nur das Loch Geschichte, das T-Shirt hat gleich ein ganz neues Leben dazu bekommen.

Und das geht eben nicht nur bei Kleidung. Auch Schmuck kann mit kleinen Tricks und Kniffen

wunderbar selbst gemacht werden. Hierbei können Größe, Farben, Materialien und individuelle Wünsche ganz einfach selbst eingebracht werden. Wer nicht weiß, wie das geht, findet Hilfe auf Youtube oder bei Kursen. So kann man beispielsweise an einem Nachmittag lernen, wie man mit der richtigen Knüpftechnik selbst gefundene Steine in eine schöne Kette verwandelt oder sich seinen eigenen Ehering schmieden.

Wer weniger handwerklich begabt ist, der kann so ein Projekt natürlich auch durch einen Juwelier oder Schmuckmacher ausführen lassen und so seine Traumstücke erstellen oder alte Schmuckstücke ganz einfach aufwerten und individualisieren lassen.

 

Schmuck aufwerten

Und dies hat gleich mehrere Vorteile! Zum einen produzieren Sie weniger Müll, wenn Sie etwas bereits getragenes aufwerten. Zum anderen sind gerade Schmuckstücke jedoch oft auch liebgewonnene Andenken an Verwandte, Liebste oder Freunde oder längst vergangene Zeiten. Schmuck hat seit jeher eine große emotionale Bedeutung für den Menschen. So nutzen viele Stämme Schmuck als Zeichen der Zugehörigkeit oder des Erwachsenwerdens. Auch in unserer Kultur steht Schmuck oft für ein besonderes Ereignis oder wird zum Andenken an eine Person oder ein Erlebnis getragen. Der Ehering ist dafür das bekannteste Beispiel.

Doch was tun, wenn man kostbaren Schmuck von der geliebten Tante geerbt hat, dieser jedoch trotz allem sentimentalen Wert so gar nicht zum eigenen Stil passt? Vielleicht haben die Ringe auch einfach eine ganz andere Größe und rutschen Ihnen vom Finger? In diesem Fall kann der Schmuck beim Juwelier angepasst, individualisiert und aufgewertet werden. Und das oft schon nach ganz eigenen Vorstellungen.

 

Eigene Materialien einbringen

So können Sie beispielsweise das Medaillon der Großmutter einschmelzen lassen und es mit Edelsteinen, Muscheln oder Anderem in ein ganz neues Schmuckstück verzaubern. Der Ring Ihres Vaters passt Ihnen nicht? Lassen Sie ihn kleiner machen oder verwandeln Sie ihn in ein Paar Ohrringe. Noch eine Perle drangehängt und das Gold oder Silber des Schmuckstückes bekommt eine neue Form. Dabei sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Holz, Steine oder andere Verzierungen, ob Größenveränderung oder ganz neues Design. Alles ist möglich und kann einem alten Schmuckstück neuen Glanz verleihen.

 

Ein Diamant aus Asche

Eine ganz besondere Möglichkeit, ein Erbstück zu verschönern und ihm noch mehr Bedeutung zu verleihen, ist ein Diamant aus Asche. Ja, Sie haben richtig gehört! Aus der Kremationsasche eines geliebten, verstorbenen Menschen oder sogar der eines verstorbenen Haustieres kann bei diesem Schweizer Bestatter ein Diamant gepresst werden.

Dieser kann dann an spätere Generationen weitergereicht werden und wird zum bedeutsamen Stück. Natürlich kann auch dieser Diamant aus Asche in einem Schmuckstück Ihrer Wahl eingesetzt werden. So bekommt beispielsweise der Verlobungsring eine ganz neue Bedeutung, wenn er aus der Asche der Großmutter gefertigt wurde, die so auch nach ihrem Ableben, Teil der Zeremonie sein und ihren Segen geben kann.

Auch als Kette oder Amulett macht sich ein Diamant aus Asche wunderbar. Wie weiter oben schon erwähnt, sind Ihrer Fantasie beim Einsatz und bei der Gestaltung der Schmuckstücke keine Grenzen gesetzt.

 

Diamantbestattung Kosten

Einen eigenen Diamanten herstellen und das auch noch aus einer Kremation? Das hört sich teuer an? Ist es jedoch noch nicht einmal! Die Diamantbestattung Kosten beginnen bereits ab 1.600€. Und hierbei ist auch noch zu bedenken, dass eine Friedhofsbestattung, mit Sarg, Grabstein und andauernder Grabpflege auch nicht günstig ist und diese Kosten sogar über einen längeren Zeitraum aktiv bleiben.
Bei der Diamantbestattung hingegen haben Sie nur einmalige Kosten und dafür ein wertvolles und wunderschönes Andenken an einen geliebten Menschen.

 

Selbst machen mit Hilfe der Profis

Wer nun auf die Idee gekommen ist, sich ein Schmuckstück selbst zu gestalten, der muss sich natürlich eingestehen, dass in den meisten Fällen Hilfe vom Profi gebraucht wird.

Eine Kette selbst knüpfen? Das kann man lernen. Doch die Edelsteine dafür selbst aus dem Berg holen? Wohl eher nicht.

Einen Ring in einem Workshop schmieden? Möglich. Doch den Diamanten dafür selbst zu pressen? Auch eher unwahrscheinlich. Einen Diamanten zu pressen ist ein Prozess, der spezielle Technologien und Kenntnisse benötigt. Auch beim Diamantschliff sollte unter keinen Umständen selbst Hand angelegt werden.
Bei einem Diamanten aus Kremationsasche spielen dann auch noch Gesetze mit rein. Die Asche eines Verstorbenen darf beispielsweise in Deutschland nur von einem Bestatter weiterverarbeitet oder beigesetzt werden.

So ganz ohne Hilfe eines Profis geht es also nicht. Sie können jedoch beides miteinander verbinden. Beauftragen Sie einen Anbieter um Ihren Aschediamanten zu pressen und setzen Sie diesen dann in einem Workshop mit einem Juwelier selbst auf einen Ring.

Oder bestellen Sie einfach gleich ein Schmuckstück Ihrer Wahl beim Profi oder lassen Sie hier ein altes in neuem Glanz erstrahlen.

Für welchen Weg Sie sich auch entscheiden: Individueller und außergewöhnlicher Schmuck mit Bedeutung ist im Kommen und wird nur mit Ihrer Kreativität zum Leben erweckt! Zögern Sie daher nicht länger. Suchen Sie sich das alte Schmuckstück, welches solch hohe, emotionale Bedeutung für Sie hat und bringen Sie es zu einem Juwelier Ihres Vertrauens. Suchen Sie sich einen Kurs zum Selbermachen und beschäftige Sie sich mit Steinen, Materialien und Formen um wirklich das Schmuckstück tragen zu können, was voll und ganz Ihnen entspricht.


Nicht nur aus Asche lässt sich Schmuck. Eine Schwangerschaft in eine besondere Zeit und Muttermilch-Schmuck bietet eine gute Möglichkeit sich daran zu erinnern.  

  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung