Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie kleine Unternehmen oder Solo-Selbstständige Kosten sparen können. Schon mit kleinen Veränderungen kann viel erreicht werden. Der folgende Artikel stellt die besten Tipps vor, wie Unternehmen in der Corona-Krise ihre laufenden Kosten effektiv senken können.
Diese Sparpotentiale sollten Unternehmen jetzt ausschöpfenEinmalige Ausgaben stellen für einen Großteil der Unternehmen nicht die eigentliche Herausforderung dar. Wesentlich ausschlaggebender sind die laufenden Kosten. Werden die Kostenpunkte reduziert, die jeden Monat oder jedes Jahr anfallen, kann auf lange Sicht viel Geld im Unternehmen gespart werden. Bei einigen Ausgaben besteht durchaus auch die Möglichkeit, diese für eine gewisse Zeit zu pausieren und die Zahlungen wieder aufzunehmen, sobald sich die Situation entspannt hat. Die Software-Abonnements
Auf dem Markt herrscht eine große Auswahl an kostenfreien oder sehr günstigen Online-Angeboten, durch die nahezu jede Geschäftssoftware ersetzt werden kann. Vielleicht kann auf einige spezielle Services in Zeiten der Pandemie sogar vollständig verzichtet werden.
Werden Rechnungen für eine Zeit wieder in Eigenregie geschrieben, können so beispielsweise die Kosten für ein teures Rechnungsprogramm gespart werden. Auch gebrauchte Software bietet enormes Sparpotenzial.
Die Mieten
Eine besonders drastische Veränderung wäre es, die aktuellen Geschäftsräume vollständig aufzugeben und nur noch aus dem Home-Office zu arbeiten oder kleinere Räumlichkeiten anzumieten.
Empfehlenswerter ist es im ersten Schritt allerdings, das persönliche Gespräch mit dem Vermieter zu suchen und über eventuelle Mietsenkungen oder Stundungen der Miete zu sprechen. Vielleicht besteht auch die Möglichkeit, die Geschäftsräume mit einem anderen Unternehmen zu teilen, damit die Miete nicht mehr alleine gestemmt werden muss.
Die Versicherungen
Außerdem sollte überprüft werden, ob alle Versicherungsverträge noch dem aktuellen Stand entsprechen. Durch einen Wechsel des Anbieters oder einer Anpassung bestimmter Tarife auf die aktuellen Gegebenheiten, kann bei den laufenden Kosten bereits einiges eingespart werden.
Das Firmenkonto
Viel Geld eingespart werden kann auch hinsichtlich des Firmenkontos. Wird die Art des Kontos oder sogar die Bank gewechselt, kann sich dies in den Finanzen bereits positiv bemerkbar machen. Falls im Geschäftsalltag mit einer Vielzahl unterschiedlicher Währungen umgegangen wird, kann sich auch der Wechsel zu einem Multi-Währungs-Konto lohnen.
Die private Altersvorsorge
Bevor die private Altersvorsorge von den Einsparunternehmungen betroffen wird, sollte unbedingt eine professionelle Beratung zu diesem Thema in Anspruch genommen werden. Die Zahlungen dafür zu pausieren oder generell zu senken, sollte wirklich nur im absoluten Notfall in Betracht gezogen werden.
Die Telefonkosten
In einigen Unternehmen wird sehr viel telefoniert, in anderen dominieren dagegen Videokonferenzen, E-Mails und Chats. Abhängig davon, wie sich die Situation in dem individuellen Unternehmen gestaltet, ist die teure monatliche Gebühr vielleicht gar nicht notwendig und es reicht auch eine günstigere Prepaid-Variante aus.
Die Fahrtkosten
Vielleicht ist es gar nicht nötig, jeden Tag persönlich im Laden oder im Büro anwesend zu sein. Falls auf die persönliche Anwesenheit nicht verzichtet werden kann, sollte eine Tageszeit für die Fahrt ins Unternehmen gewählt werden, die günstiger ist. Einige Tage im Home-Office zu verbringen, können die Spritkosten dennoch bereits maßgeblich senken.
Mitgliedsbeiträge
Durch Mitgliedschaften bei der örtlichen Handelskammer oder anderen Business-Vereinigungen entstehen für Unternehmen zahlreiche Vorteile, außerdem wird das Networking wesentlich erleichtert.
Allerdings zieht eine derartige Mitgliedschaft auch einige Kosten nach sich. Falls gespart werden muss, besteht eine Möglichkeit darin, diese Mitgliedschaften für einen gewissen Zeitraum zu pausieren.