MetaTrader für die Einsteiger
Von allen Werkzeugen, die ermöglichen auf der Börse online zu handeln, ist „MetaTrader“ ein der populärsten. Zurzeit werden zwei Versionen dieser Plattform von Tradern genutzt. „MetaTrader 4“ existiert schon seit 2004, und die wird auch jetzt am häufigsten benutzt. Die MT5 Plattform wurde 2010 präsentiert. Für die Einsteiger lohnt es sich die beiden Varianten unter die Lupe zu nehmen. Obwohl die MT4 nach wie vor von der Mehrheit der Trader benutzt wird, stellt die MT5 dem Nutzer mehr Funktionen und Instrumenten zur Verfügung.
Zwischen MT4 und MT5 wählen
Mit der Version 5 haben die Hersteller versucht ihr Produkt auch für Mac-Nutzer deutlich attraktiver zu machen. Die Plattform MT4 konnte man auch auf den Geräten von Apple benutzen, doch es war damals um ein nicht offizielles App gegangen. Für MT5 gibt es endlich passenden Apps und Software für alle üblichen Operationssysteme inklusive Linux. Viele erfahrenen Trader hatten konnten ihre Daten von MT4 nach MT5 nicht übertragen, da die beide Versionen nicht kompatibel sind. Für die Einsteiger gibt es dieses Problem nicht. Nichts spricht dagegen die neuere Version zu benutzen.
Ein Konto erstellen
Um mit Handel zu starten, braucht man zuerst ein Konto im MT zu erstellen. Wer noch ersten Schritten setzen will, soll zuerst ein Demokonto erstellen. Es geht um echtes Geld und die Risiken sind ziemlich groß, deswegen sollen keine Anfänger ohne Vorbereitung mit den Spekulationen losgehen. Auch wenn man Livekonto erstellt, gibt es zwei Stufen je nachdem, wieviel Risiko man eingehen will und wie viel Schutz man benötigen kann. Die fortgeschrittenen Trader können zwischen „Retail“ und „Professional“ Konto wählen. Darüber hinaus kann man bestimmten Instrumente wählen, um sich auf CFDs oder Aktien zu konzentrieren. Schließlich wählt man die Währung des Kontos aus.
Das neue in MT5
Die Plattform MT5 hat auch bemerkenswerten Vorteile gegenüber dem Vorgänger. Mit dem neuen Design wurde die Oberfläche noch einfacher für die Nutzer, und grundsätzlich ist die neue visuelle Gestaltung der Plattform ein großer Schritt nach vorne. In der neuen Version sind weiteren Zeit- und Maßeinheiten verfügbar, die individuell angepasst werden können. Eine neue Variante vom Wirtschaftskalender ist in die Plattform integriert geworden. Es gibt neue Werkzeugen, um die Historie der Aufträgen visuell darzustellen.
Darüber hinaus wurde die Plattform MT5 auch in ihren technischen Aspekten deutlich verbessert. Im Vergleich zum MT4 hat diese Version eine mehr verlässliche und schnellere Verbindung zu den Servern. Die Ausführung der Aufträgen erfolgt schneller und genauer als in der vorigen Ausgabe. Außerdem ist in dieser Version auch Hedging verfügbar, womit man Risiken absichern kann.