Zwischen 2000 und 2016 stiegen die Immobilienpreise in der Schweiz um bemerkenswerte 80,5 %, ein Trend, der die Schweizerische Nationalbank veranlasste, strengere Kreditvergabekriterien einzuführen und ihre Obergrenze gegenüber dem Euro aufzugeben, um die Nachfrage der Investoren zu verringern.
Jüngste Daten zeigen, dass im Dezember 2020 der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter für eine Wohnung im Stadtzentrum in Zürich 12.938 CHF, in Genf 13.426 CHF und in Lausanne 13.967 CHF betrug. Eine gute Übersicht der aktuellen Kosten pro Quadratmeter und verfügbaren Immobilien, finden Sie beispielsweise auf RealAdvisor.ch.
Obwohl die tatsächlichen Immobilienpreise in der Schweiz hoch sind, ist die Schweiz in Bezug auf die Transaktionskosten einer der günstigsten Orte in Europa, um Immobilien zu erwerben. Nach Angaben dieser Expat-Blog liegen die Gesamtkosten für den Käufer in der Regel zwischen 0,25 und 3,55 % der gesamten Immobilienkosten. Der Verkäufer zahlt zwischen 3,23 und 5,38 %.
Zu den Kosten des Käufers gehören:
Grunderwerbssteuer, die zwischen 0,2 % und 3,3 % liegt
Eintragungsgebühr - 0,15%
Notargebühren - 0,1%
In diesen Kantons finden Sie die niedrigsten Immobilienpreise
Uri
Der Kanton Uri schneidet immer wieder als günstigster Wohnort der Schweiz ab. Die vergleichsweise günstigen Immobilienkosten sind hierbei natürlich ein großer Pluspunkt. Der Kanton bietet aber zudem auch relativ tiefe Steuersätze.
Glarus
Wie Uri profitiert auch Glarus von den finanziellen Vorteilen des günstigen Wohnens und den bescheidenen Steuersätzen. Deshalb wird auch Glarus oft als einer der Orte mit den niedrigsten Immobilienpreisen in der Schweiz gelistet. Kaufpreise liegen hier zwischen 300.000 bis 800.000 CHF für eine Wohnung oder 400.000 bis 900.000 CHF für ein Haus.
Thurgau
Der schöne Kanton Thurgau liegt im Nordosten des Landes, nahe der deutschen Grenze, und bietet ein herrliches Alpenklima sowie Weinberge, Hügel, malerische Dörfer und charmante Fachwerkhäuser. Die Hauptstadt Frauenfeld ist erstaunlich erschwinglich. Hier kann man eine Wohnung für rund 410'000 Franken kaufen. Exklusivere Wohnungen im Stadtzentrum kosten dagegen bis zu CHF 1'223'6000.
Auch die Städte Locle und La Chaux-de-Fonds verzeichnen einige der niedrigsten Immobilienpreise in dr Schweiz. Der Preis für eine Immobilie liegt hier bei rund 3.250 CHF pro Quadratmeter. In Zürich hingegen steigt der Durchschnittspreis pro Quadratmeter auf 12.250 CHF.
Betrachtet man die Anzahl der Zimmer, so bietet die Stadt Porrentruy im Kanton Jura die günstigste Variante. Ein Haus mit 5 oder 6 Zimmern, das in Porrentruy für 350.000 CHF verkauft wird, könnte im kosmopolitischen Genf vielleicht für 1.500.000 CHF verkauft werden. Wie Sie sich jedoch vorstellen können, sind der Lebensstil und die Arbeitsmöglichkeiten in Porrentruy und Locle nicht so entwickelt wie in Genf und Zürich.
Wie finden Sie Ihre Traumimmobilie in der Schweiz?
Wie in vielen anderen Ländern werden auch in der Schweiz die meisten Immobilien online über Immobilienmakler und Immobilienportale angeboten. Immobilienangebote finden sich auch in allen großen Zeitungen und Immobilienfachzeitschriften. Diese sind in der Regel bei Immobilienmaklern und in Einkaufszentren kostenlos erhältlich.