Dem CBD werden dabei viele positiven Wirkungen nachgesagt, sodass entsprechende Produkte eine hohe Nachfrage finden.
Was ist CBD?
CBD steht für Cannabidiol und ist eines von über 100 Cannabinoiden, welche
natürlicherweise in der Hanfpflanze vorkommen. Anders als das THC – mit dem
Hanfprodukte normalerweise in Verbindung gebracht werden – wirkt CBD nicht
berauschend. Es erzeugt bei Menschen auch keine Abhängigkeit.
Das CBD ähnelt den körpereigenen Endocannabinoiden. Diese stellt der Körper selbst
her und sind Teil des
Endocannabinoid-Systems. Aufgrund der Ähnlichkeit zu den Endocannabinoiden ist das CBD in der
Lage, mit diesem System des menschlichen Körpers zu interagieren. Es wird
vermutet, dass dies der Grund dafür ist, warum CBD eine Wirkung auf den
Menschen hat.
Die Forschung steht zwar noch am Anfang, allerdings sind die ersten Ergebnisse zur Wirkung von Cannabidiol vielversprechend. Ihm werden entzündungshemmende, schmerzstillende, angstlösende und beruhigende Wirkungen nachgesagt. Das sind Eigenschaften, die in dem hektischen Alltag der heutigen Zeit eine hohe Nachfrage finden. Produkte mit CBD kommen deshalb häufig bei Schlafproblemen, Schmerzen, Stress, Hauterkrankungen und Depressionen zum Einsatz.
CBD in Lebensmitteln
Mittlerweile gibt es immer mehr Lebensmittel, welche mit dem CBD angereichert
werden. Besonders beliebt sind dabei Produkte wie Fruchtgummis, Tees,
Kaugummis, Öle und Kaffee. Da viele Konsumenten Produkte mit CBD wegen ihrer
positiven Wirkung auf die Gesundheit einnehmen, kommen bei der Herstellung
dieser Lebensmittel häufig möglichst gesunde Zutaten zum Einsatz. So werden CBD Fruchtgummis zum Beispiel häufig als vegane
Variante angeboten und ohne den Einsatz von künstlichen Zusatzstoffen
hergestellt.
Wer sich von dem Konsum von Lebensmitteln mit CBD einen bestimmten Effekt
verspricht, für den können speziell Fruchtgummis interessant sein. Es wurde
herausgefunden, dass CBD am wirksamsten ist, wenn es nach einer Mahlzeit
eingenommen wird. Das gilt insbesondere für fetthaltige Mahlzeiten.
Fruchtgummis als Nachtisch zu essen, kann deshalb eine wirksame Methode sein,
um von den positiven Eigenschaften des Cannabidiols zu profitieren. Als
Nervennahrung eignen sie sich ebenfalls, wenn man von der beruhigenden Wirkung
profitieren möchte.
CBD-Kosmetik
In der Kosmetik sind die Hersteller immerzu auf der Suche nach neuen
Substanzen, von denen die Haut profitieren könnte. CBD gehört dabei zu den
neusten Entdeckungen der Industrie. Das CBD setzt an zentralen Faktoren von
Hautproblemen an. Als Substanz mit hohem antioxidativen Potenzial unterstützt
es die Bekämpfung von freien Radikalen. Gleichzeitig kann es mit seiner
entzündungshemmenden und antibakteriellen Wirkung eine empfindliche Haut
unterstützen, die zu Entzündungen und Unreinheiten neigt. Sogar Personen, die
unter Akne leiden, können sich Hoffnung auf Linderung machen.
Das CBD kommt in sämtlichen Kosmetik-Produkten zum Einsatz. Egal, ob Creme,
Serum oder Balsam, zu fast allen Produktarten findet sich eine Variante, die
CBD enthält. Es wird in der Regel mit weiteren wirksamen Stoffen der Hautpflege
kombiniert, um den pflegenden Effekt zu optimieren. Dazu gehören neben Vitamin
E und Aloe vera auch hochwertige Öle, wie Jojoba-, Avocado- oder Macadamiaöl,
aber auch eine Vielzahl an weiteren bioaktiven Substanzen.