Wer stattdessen Rezepte bei der Online
Apotheke einlöst und auch frei Verkäufliches im Internet bestellt, den erwarten
zahlreiche Vorteile. Deshalb haben viele Verbraucher einen ganz klaren
Favoriten, wenn Medikamente gekauft werden müssen: die Online Apotheken.
Mehr Diskretion und Privatsphäre bei der Online Apotheke
Wenn Medikamente, wie zum Beispiel Verhütungsmittel, Mittel gegen chronische
Erkrankungen oder Mittel gegen eine schwache Potenz eingekauft werden, möchte
diese Tatsache niemand gerne den Bekannten oder Nachbarn mitteilen. Genau das
passiert allerdings unweigerlich, wenn zufällig der Nachbar von nebenan neben
einem am Tresen der Dorfapotheke auftaucht. Von Diskretion keine Spur, denn
jeder kann lesen, was auf der Packung des Medikaments oder des
Verhütungsmittels steht.
Wer diese Erfahrung einmal gemacht hat, der greift auf Online Apotheken zurück.
Online Dienste wie zum Beispiel ExpressDoktor
bieten eine diskrete Behandlung über das Internet an. Dieses Angebot können all
jene Verbraucher nutzen, die sich ihre Privatsphäre gerade im Bereich
Gesundheit gerne erhalten wollen.
Für viele Verbraucher ist es nicht nur unangenehm, wenn ein bekanntes Gesicht
in der Apotheke auftaucht, sondern auch das Schamgefühl gegenüber dem Apotheker
ist allgegenwärtig. Das ist beim Onlinekauf kein Problem, denn hier bedient einen
niemand direkt.
Günstige Preise ziehen Kunden an
Das viele Patienten inzwischen lieber bei der Online Apotheke als beim Anbieter
vor Ort kaufen, hat neben mehr Privatsphäre noch andere wichtige Gründe.
Meistens variieren die Preise vor Ort erheblich. Handelt es sich beispielsweise
um eine Apotheke, die gut erreichbar ist und daher ein hohes Kundenaufkommen
hat, kann hier das eine oder andere Medikament schon einmal mehr kosten. Weil
man das in der Regel nicht vorab weiß, muss man im schlechtesten Fall mehr
zahlen, als eigentlich nötig gewesen wäre.
Meistens kosten die Medikamente im Internet etwas weniger als vor Ort. Dieser
Grundsatz gilt zumindest für die Produkte, welche laut der geltenden Regeln
keinen festen Preis haben. Auch in Sachen Versandkosten und Rückgabe müssen
sich Kunden keinerlei Gedanken machen. Viele Verbraucher wissen es zu schätzen,
dass sie die Medikamente gratis oder zu guten Konditionen bis an die Haustür
geliefert bekommen.
Einfach etwas zurückgeben, wenn man zu Hause feststellt, dass es doch das
falsche Produkt war? Was vor Ort in dem meisten Fällen nicht möglich ist,
klappt dank des Fernabsatzgesetzes bei den Online Apotheken problemlos. Sofern
die Medikamente nicht angebrochen wurden und es sich nicht um ein rezeptpflichtiges
Medikament handelt, können die Produkte zurückgeschickt werden. Auch das wissen
Verbraucher zu schätzen und gehen lieber auf Nummer sicher, indem sie online
bestellen.
Seriosität heute einfacher prüfbar
Als es die Online Apotheken noch nicht lange gab, waren viele Verbraucher
skeptisch. Erhalte ich meine Medikamente rechtzeitig? Handelt es sich
vielleicht um Abzocke? Ist die Website seriös? All diese Fragen müssen sich
Menschen heute nicht mehr stellen, wenn sie bei einer Apotheke bestellen, die
bereits einen guten Ruf oder einen großen Namen hat. Auch aus diesem Grund
gehen Verbraucher dazu über, lieber online die Medikamente zu kaufen. Finden
sich im Internet gute Bewertungen oder die Online Apotheke wurde von einem
Freund, von Kollegen oder Verwandten empfohlen, schreckt kaum noch jemand vor
dem Onlineshopping in der Sparte Medikamente und Co. zurück.
Beliebter sind die Online Apotheken auch deshalb geworden, weil die Gesetze
besser auf den Kauf im Internet abgestimmt wurden. Das Fernabsatzgesetz schützt
Kunden vor unfairen Rückgabekonditionen; gleiches gilt für die
Impressumspflicht.