In diesen legen die Ersteller einen Code mit einem bestimmten Algorithmus fest, der vom System ausgeführt werden soll. Die Möglichkeit, Finanztransaktionen ohne Eingreifen Dritter durchzuführen, ist einer der Hauptgründe für die zunehmende Beliebtheit von DeFi. Dieser Ansatz hat das Interesse der Marktteilnehmer an der Dezentralisierung verstärkt.
Es ist nicht zu übersehen, dass der dezentrale Finanzmarkt unter anderem auch die Neugier großer Fonds und verschiedener Handelsunternehmen weckt. Ihre Vertreter konzentrieren sich oft hauptsächlich darauf, die absolute Liquidität von DeFi-Protokollen zu gewährleisten. Und das gestiegene Interesse der großen Marktkunden bedeutet insgesamt eine positive Infusionsdynamik für den Markt.
Die Sicherheit der meisten neuen Entwicklungen, z.B. Kryptowährungen, Kryptobots wie https://bitqt.io/de/ usw., wird durch eine starke technische Basis gewährleistet. Häufig kopieren DeFi-Projektteams einfach die Codes bestehender Protokolle. Um dann einige Änderungen vorzunehmen, damit sie origineller werden. Aber leider hat all dies den DeFi-Markt zu einem großen Fließband gemacht. Schließlich sehen alle Neugründungen inzwischen buchstäblich wie Nachahmer aus. Unter der Gesamtzahl kann man jedoch manchmal auf "Diamanten" stoßen, mit denen man ganz leicht ein gutes Einkommen erzielen kann. Im Folgenden werden einige dieser Start-ups vorgestellt, die von Experten besonders hoch eingeschätzt wurden:
- Chainlink (oder einfach Link). Das Wesen der Neugründung besteht darin, gegen ein bestimmtes Entgelt einen Mehrwert für andere Projekte zu schaffen. Damit können andere Anwendungen herausfinden, wie viel eine eingenommene oder zur Bank geschickte Münze wert ist. Obwohl die Uniswap-App von den Nutzern nicht ausreichend genutzt wird, ist Link immer noch eines der leistungsstärksten Start-ups mit einer bemerkenswert hohen Kapitalisierungsrate.
- Uniswap (oder UNI). Dieses Startup könnte man durchaus als den Inbegriff von DeFi bezeichnen. Es ermöglicht buchstäblich jedem, mit digitalen Währungen zu handeln und damit Geld mit Finanztransaktionen zu verdienen. Der Hauptvorteil von Uniswap ist die Einfachheit. Sowohl in der Idee als auch in der Ausführung. Die Beliebtheit dieser Plattform lässt sich leicht an einer recht hohen Kapitalisierungsrate ablesen.
- Aave. Dieses Startup belegt den dritten Platz in der Rangliste. Dadurch konnten die Marktteilnehmer mit der Platzierung von Token Geld verdienen. Gleichzeitig kann der Cashback-Satz für die Verwendung von Fremdkapital auf der Website bis zu 12 % betragen. Um sich jedoch bei der Mehrheit der Kunden beliebt zu machen, möchte dieser Marktplatz die Eintrittsschwelle senken. Derzeit wird diese Neugründung vor allem von denjenigen in Betracht gezogen, die in der Lage sind, einige tausend Dollar für eine Investition zur Seite zu legen.
In der heutigen Zeit sind alle Vorteile des dezentralen Finanzwesens schon lange bekannt. Das sind:
- Inklusivität ist ein besonders wichtiger Vorteil. Das bedeutet, dass es möglich ist, eine DeFi-App für buchstäblich jedes Projekt zu betreiben, und dass keine offizielle Genehmigung von Banken und Regulierungsbehörden erforderlich ist.
- Transparenz. Der dezentralisierte Finanzmarkt wurde auf der Grundlage von Quellcodes organisiert. Alle Daten über Finanztransaktionen sind frei verfügbar und stehen dem Nutzer jederzeit offen. Aus diesem Grund können DeFi-Projekte eine faire Prüfung problemlos bestehen.
- Dezentralisierung selbst. Mit DeFi-Tokens ist es möglich, Transaktionen zwischen Kunden über die Computer einer großen Anzahl anderer Teilnehmer durchzuführen.
- Der menschliche Faktor ist ausgeschaltet. DeFi funktioniert auf der Grundlage eines intelligenten Vertrags. Und damit entfällt ein Detail wie der menschliche Faktor völlig.
Doch wie jedes von Menschen geschaffene Projekt ist auch dieses nicht ohne Nachteile. Dazu gehören:
- Niedriges Leistungsniveau. Blockchains sind langsam, und Entwickler müssen diese Einschränkung bei der Optimierung ihrer Projekte berücksichtigen.
- Risiko von Kundenfehlern. Die Anträge übertragen die Verantwortung vom Vermittler auf den Kunden. Denn die Entwicklung von Projekten, die diesen Nachteil minimieren, ist in einer Blockchain-Umgebung eine Herausforderung.