Während dieser Fahrt platzte aus nicht bekannter Ursache eine Hydraulikleitung des Baggers. Dies verursachte auf dem Sportplatzweg eine etwa 1,5 Kilometer lange Ölspur. Der 68-jährige Baggerfahrer stellte wenig später das Fahrzeug auf einem Waldweg ab, um dieses am 1. August zu reparieren. An dieser Stelle verlor der Bagger offenbar das komplette Hydrauliköl. Geschätzt etwa 200 Liter Öl versickerten im Erdreich. Am Nachmittag des 01.08.2020 reinigte eine Spezialfirma unter Absicherung durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nebelschütz die Fahrbahn des Sportplatzweges. Eine weitere Spezialfirma kam mit schwerer Technik zum Einsatz. Diese Firma führte die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Baggers aus dem Wald durch und entfernte das kontaminierte Erdreich zur fachgerechten Entsorgung. Gegen den 68-jährigen deutschen Verursacher leitete die Polizei ein Verfahren ein.