LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Bautzen
  • Lausitz
  • Allgemein

Damit die Lichter nicht ausgehen: Im Herbst wird auf der Reichenstraße gebaut

9. Juni 2020, 16:26
Damit die Lichter nicht ausgehen: Im Herbst wird auf der Reichenstraße gebaut

Plötzlich wird es dunkel, die Musik verstummt und die Glühweinkocher kühlen aus. Ein Stromausfall auf dem Wenzelsmarkt würde die Weihnachtsstimmung in Bautzen erheblich trüben – zumal sich eine Störung nicht kurzfristig beheben ließe. Damit die Stromversorgung während der beliebten Veranstaltungen langfristig gesichert ist, wird ab dem 2. September auf der Reichenstraße gebaut.

Eine entsprechende Vorlage der Verwaltung hat der Bauausschuss am 4. Mai 2020 beschlossen. Hintergrund sind die teils erheblichen Störungen der Stromversorgung bei Veranstaltungen auf der Reichenstraße, die in der Vergangenheit aufgetreten sind. Außerdem macht der steigende Strombedarf die Arbeiten erforderlich.

Erste Leistungen für die Baumaßnahme wurden bereits im Bereich des Kornmarktes und des Hauptmarktes erbracht. Als nächstes wird ein Kabel auf der Nordseite der Reichenstraße verlegt – entlang der ungeraden Hausnummern, im Laufbereich zwischen den Krustenplatten und den Fassaden. Die Bauarbeiten sollen am 2. September 2020 im Bereich des Hauptmarktes, Ecke Reichenstraße, beginnen.

Für die Gewerbetreibenden auf der Reichenstraße ist die Maßnahme Notwendigkeit und Herausforderung zugleich. Einerseits sichert sie die Großveranstaltungen ab, die tausende Besucher in die Innenstadt locken. Andererseits kommt es zu kurzfristigen Unannehmlichkeiten. Um diese für die einzelnen Geschäfte so gering wie möglich zu halten, wurde die Baumaßnahme in der Stadtverwaltung sorgfältig vorbereitet. So wird immer nur ein kurzer Abschnitt der Reichenstraße geöffnet, außerdem wird der Kabelgraben mit dem Baufortschritt fortlaufend wieder verschlossen. Um die Schaufenster möglichst wenig zu verdecken, werden zudem besonders niedrige Absperrungen gewählt.

Zunächst wurde im Bauausschuss beschlossen, dass die Arbeiten im Juni beginnen sollen. Unter einigen Händlern und Gastronomen, deren Situation aufgrund der Corona-Pandemie schwierig ist, hatte der Bauzeitraum jedoch für Unsicherheit gesorgt. Mit einer Unterschriftenaktion hatten sie sich für einen späteren Baubeginn eingesetzt, um insbesondere die Außengastronomie in den Sommermonaten noch ungestört von Maßnahmen betreiben zu können. Daraufhin wurde das geplante Vorhaben in der Verwaltung erneut auf den Prüfstand gestellt. Nun wurde der Zeitplan noch etwas enger gestrickt und die Bauzeit so bemessen, dass die Arbeiten planmäßig Ende Oktober abgeschlossen werden können – und ein kleiner zeitlicher Puffer zum Beginn der Vorbereitungen für den Wenzelsmarkt besteht.

Für Abstimmungen mit den Anliegern und Gewerbetreibenden in den jeweils betroffenen Abschnitten setzt die Stadt einen Koordinator ein. Der Zugang für Kunden und Anliegerverkehr wird über die gesamte Bauzeit gewährleistet.

  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung