LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Landkreis Bautzen
  • Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Corona-SMS zur freiwilligen Online-Selbstauskunft

11. Februar 2022, 20:00
Corona-SMS zur freiwilligen Online-Selbstauskunft

Corona-SMS: Landkreis Bautzen setzt bei Kontaktanrufen auf Online-Selbstauskunft

Die hohe Zahl an Corona-Neuinfektionen führt im Bautzener Gesundheitsamt erneut zu einem deutlichen Mehraufwand. Um die Kontaktaufnahme zu infizierten Personen zu beschleunigen, führt das Landratsamt ab Montag, 14. Februar 2022, ein SMS-Verfahren ein. „Damit erhalten Infizierte nicht nur deutlich schneller eine Information über ihr positives Testergebnis und den wahrscheinlichen Quarantänezeitraum. Auch das Warten auf den Anruf des Gesundheitsamtes kann damit der Vergangenheit angehören“, erklärt Vize-Landrat Udo Witschas die Vorteile des neuen Systems.

So funktioniert die Corona-SMS

Bei Corona-Verdacht durchgeführte PCR-Tests werden in Laboren ausgewertet. Ist der Test positiv, setzt das Labor über das bundesweite Meldesystem Demis eine digitale Meldung an das zuständige Gesundheitsamt ab. Diese Meldung löst den Versand einer SMS des Landratsamtes aus. Mit der SMS versendet die Behörde den Link zu einer Online-Selbstauskunft sowie eine neunstellige TAN. Nach erfolgreicher Anmeldung mit der TAN und Handynummer können durch die Bürgerinnen und Bürger per Selbstauskunft persönliche Angaben, Kontaktpersonen, eventuelle Symptome, der Impfstatus und weitere Informationen angegeben werden. Bisher werden diese Daten telefonisch durch das Gesundheitsamt erhoben. Mit diesen digital an das Gesundheitsamt übermittelten Daten kann durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bautzener Corona-Teams auch ohne telefonische Kontaktaufnahme eine ausreichende Dokumentation der zu übermittelnden Informationen sowie die Erstellung der Absonderungs- und Quarantänebescheide erfolgen.

Darum wurde die Corona-SMS eingeführt

Die Omikron-Virusvariante führt zu einem schnellen Anstieg der Corona-Neuinfektionen. Auch Genesene, Geimpfte und Geboosterte sind davon betroffen. Derzeit muss das Bautzener Gesundheitsamt täglich rund 1.000 Fälle registrieren und die Betroffenen anrufen. Mit Aktionstagen und der Einbindung eines Callcenters versucht das Amt das gestiegene Arbeitsvolumen zu bewältigen. Dennoch müssen Infizierte bereits jetzt einige Tage auf den Anruf des Gesundheitsamtes warten. Es wird damit gerechnet, dass die Situation sich in den kommenden Tagen noch deutlich verschlechtert. Aus diesem Grund wurde das bereits in anderen Landkreisen eingesetzte SMS-Verfahren der vogtländischen Firma Simba n³ GmbH nun auch für den Landkreis Bautzen freigeschaltet. Ziel ist es, eine schnelle Information der Betroffenen zu realisieren und weitere Fachverfahren im Landratsamt aufrecht zu erhalten.

Das müssen Bürgerinnen und Bürger beachten

Unabhängig davon, wo der PCR-Test durchgeführt wird: Die Angabe einer Handynummer beim Test ist zwingend, um den neuen Service der Corona-SMS nutzen zu können. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die testdurchführende Person aktiv um die Aufnahme der Handynummer statt einer Festnetznummer zu ersuchen. Diese muss dann etwa in den auszufüllenden OEGD-Schein für das Labor eingetragen werden.

Wird der Service der Corona-SMS genutzt, ruft das Gesundheitsamt nicht mehr an. Der Absonderungsbescheid wird dann automatisch zugesendet. Die Nutzung der Online-Selbstauskunft ist freiwillig und wird vom Gesundheitsamt erbeten. Dank der Selbstauskunft erhalten die Bürgerinnen und Bürger auch trotz Omikron zeitnah eine Rückmeldung vom Amt, die beispielsweise für Arbeitgeber und Schule unerlässlich ist.

  Weitere Top-News
Lausitz
Olbersdorf

Kupferrohre gestohlen

vor 2 Stunden
weiterlesen
Hoyerswerda

Ladendieb randaliert und kommt ins Krankenhaus

vor 5 Stunden

In Hoyerswerda hat ein Ladendieb am Donnerstag mehrmals die Polizei auf den Plan gerufen.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Müllbox brannte in Tiefgarage - Gebäude musste aufwändig entraucht werden

vor 4 Stunden

Am 12.08.2022 kam es gegen 20.05 Uhr in in der Nähe des Altmarkt zu einem Brand.

weiterlesen
Dresden

Einbrecher stahlen nichts, richteten aber 4.000 Euro Schaden an

vor 8 Stunden

Unbekannte sind zwischen Mittwoch und Donnerstag in einen Kiosk und eine Gaststätte eingebrochen.

weiterlesen
Südbrandenburg
Klettwitz

Präventionstag für Senioren auf dem Lausitzring

10. August 2022, 22:00

Am Sonntag, den 28. August 2022, bieten die DEKRA und die Polizei Brandenburg einen Präventionstag für Personen ab 65 auf dem Lausitzring in Klettwitz an.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung