LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Landkreis Bautzen
  • Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Corona-News: Landkreis schlägt 1G-Modell vor, mehr Kontrollen, neuer Schnelltest-Service, weitere Impftermine

10. November 2021, 20:52
Corona-News: Landkreis schlägt 1G-Modell vor, mehr Kontrollen, neuer Schnelltest-Service, weitere Impftermine

Viele Neuinfektionen – schwierige Lage im Gesundheitsamt

Die Zahl der Neuinfektionen im Landkreis Bautzen steigt weiter an. Der Anstieg ist exponentiell. Das Gesundheitsamt bearbeitet derzeit neben den aktuellen Infektionsmeldungen einen Rückstand von rund 1.800 Fällen. Dies führt auch zu erheblichen Verzögerungen bei den Anrufen durch das Gesundheitsamt. Telefonische Meldungen über ein positives Testergebnis durch die Betroffenen sind aufgrund der hohen Auslastung der Corona-Hotline aktuell nicht sinnvoll. Die Testergebnisse werden in der Regel automatisch durch die Labore an das Gesundheitsamt gemeldet. Bei positiven Selbsttests er- folgt keine Testung durch das Gesundheitsamt. Die Bestätigung mittels PCR-Test wird werktags durch Testzentren mit PCR-Testung (telefonische Terminvereinbarung notwendig) für symptomfreie Personen oder bei Symptomen durch den Haus- oder Kinderarzt vorgenommen. Haushaltsangehörige von Infizierten stehen entsprechend der Absonderungsverfügung des Landkreises auch ohne Anruf des Gesundheitsamtes unter Quarantäne, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind.

„1G für alle“ – Landkreis legt Modellprojekt vor

Um die Infektionszahlen zu verringern und damit eine Überlastung der Kliniken zu verhindern, hat der Landkreis Bautzen ein 1G-Modell erarbeitet. Das Handlungskonzept sieht die Öffnung von bisherigen 2G-Angeboten für alle Getesteten vor. Die Testpflicht soll dann auch für Geimpfte und Genesene gelten. Dabei sollen Corona-Schnelltests wieder für alle kostenlos sein. Auch sieht das Modell eine Rückkehr zu den Quarantäne- Entschädigungen für Kontaktpersonen und ein Ende der Freitest-Möglichkeit aus der Quarantäne vor. Auch wird sich das Gesundheitsamt künftig noch stärker auf größere Ausbruchsgeschehen und den Schutz vulnerabler Gruppen, beispielsweise in Alten- und Pflegeheimen, konzentrieren. Positiv getestete Personen werden daher nicht mehr routinemäßig vom Gesundheitsamt kontaktiert. Die Quarantäne-Pflicht für Haushaltsangehörige würde weiterhin gelten. Eine verstärkte Kontrolle der Regeln sowie eine Ausweitung der Impfmöglichkeiten sieht das Konzept ebenfalls vor. „Das Virus wartet nicht – daher ist schnelles Handeln das Gebot der Stunde“, sagt Vize- Landrat Udo Witschas, in dessen Geschäftsbereich das Gesundheitsamt fällt. „Dass 1G der pandemisch sinnvollere Weg ist, zeigen nicht nur die inzwischen zahlreichen Wortmeldungen von Experten, sondern auch die Zahlen aus den Kliniken“, so Witschas. Aktuell sind in den Kliniken im Landkreis Bautzen 85 Prozent der Corona-Patienten auf den Intensivstationen ungeimpft, auf den Normalstationen sind es 63 Prozent. Der Anteil der Geimpften unter allen Neuinfektionen liege bei 15 bis 20 Prozent. „Das zeigt einerseits, dass die Impfung wirkt, andererseits aber auch, dass Geimpfte durchaus zum Pandemiegeschehen beitragen. Dabei ist es für die Bettenbelegung unerheblich, ob die Infektionen unter Geimpften oder von Ungeimpften weitergegeben wer- den.“ Die Schutzfunktion einer Impfung, insbesondere vor schweren Verläufen, sei klar belegt. „Ich empfehle daher die Impfung für alle Menschen, für die keine medizinische Kontraindikation besteht." Dies gelte in Anbetracht der aktuellen Corona-Lage insbesondere auch für die so genannten Booster-Impfungen, da bei Ungeimpften in der Regel die Grundimmunisierung erst nach rund 5 Wochen abgeschlossen ist. Witschas: „Ein Beharren auf der 2G-Regelung in der Hoffnung auf einen zusätzlichen Impferfolg bei bisher Ungeimpften ist mit Blick auf die aktuelle Situation ein gefährlicher Weg.“ Das Handlungskonzept wurde durch den Landkreis als Modellprojekt am Montag, den 08.11.2021 beim Sächsischen Sozialministerium eingereicht. „Für viele der Maßnahmen unseres Konzepts benötigen wir den Freistaat als Partner, daher hoffen wir auf eine zeit- nahe Reaktion und eine sachliche Bewertung unserer Überlegungen“, so Witschas.

Download: Modellprojekt „1G für alle“:https://www.landkreis-bautzen.de/download/Gesundheitsamt/2021-11-08_Modellprojekt_Landkreis_Bautzen.pdf

Mehr Corona-Kontrollen im Landkreis Bautzen

Die Einhaltung der bestehenden 2G- und 3G-Regeln wird im Landkreis Bautzen jetzt noch stärker kontrolliert: Gemeinsam mit Polizei, Kreisordnungsamt und Gesundheitsamt werden insgesamt drei Kontrollteams gebildet, die täglich unterwegs sind. Zusätzliche Einsatzkräfte der Polizei werden ebenfalls für eine höhere Kontrolldichte sorgen. Zudem werden alle Städte und Gemeinden noch einmal explizit um Amtshilfe gebeten. Sie sollten die Kontrollen in eigener Regie verstärken. Die Kontrolle richtet sich vor allem an die Anbieter bzw. Inhaber von Einrichtungen, die einer 2G- oder 3G-Pflicht unterliegen. Kontrolliert wird dabei insbesondere, ob die notwendigen Nachweise der Gäste/Besucher auch tatsächlich vorgelegt und kontrolliert werden. Ein einfacher Hinweis auf die 2G- oder 3G-Pflichten per Aushang genügt nicht. Das Landratsamt bittet alle Restaurants und Einrichtungen die Kontrolle der Nachweise ihrer Kunden ernst zu nehmen. „Wir wollen nicht nur Bußgelder vermeiden, sondern auch einen erneuten harten Lock- down“, so Landrat Michael Harig. Der aktuelle Bußgeldkatalog sieht für die Gewährung des unberechtigten Zutritts ein Bußgeld von 500 Euro für den Geschäfts- oder Betriebs- verantwortlichen vor. Bei wiederholten Verstößen wird das Bußgeld erhöht.

Neuer Service: Berechtigungscode für kostenfreie Corona-Schnelltests

Das Bautzener Gesundheitsamt bietet für die Bewohner im Landkreis Bautzen ab Donnerstag, 11. November 2021, mit Berechtigungscodes für kostenfreie Corona- Schnelltests einen neuen Service in Bezug auf die Corona-Schnelltestzentren an. Hintergrund sind zahlreiche Nachfragen von Bürgern und Testzentren, die sich unsicher sind, welche Regelungen der Bundestestverordnung in den jeweiligen Fällen von Test- wünschen zutreffend sind oder nicht. Während eine Schwangere oder eine Person mit medizinischer Kontraindikation ihren Anspruch auf eine kostenfreie Bürgertestung einfach nachweisen kann, ist dies im Bereich der Kontaktpersonen wesentlich schwieriger. Oft fehlt ein entsprechender Nach- weis. Damit muss der Test gezahlt werden oder - was häufiger der Fall ist - wird ein Test erst gar nicht in Erwägung gezogen. „Wir wollen diese Unsicherheit mit dem neuen Service beseitigen. Dies gilt auch vor dem Hintergrund, dass immer weniger Personen durch das Gesundheitsamt als Kontaktperson definiert, erfasst und mit einem Nachweis ausgestattet werden“, sagte Vize-Landrat Udo Witschas. So funktioniert der neue Service für Einwohner aus dem Landkreis Bautzen:

  • Die Testperson meldet sich per E-Mail an corona@lra-bautzen.de In Ausnahmefällen, etwa für ältere Menschen ohne Internetzugang, kann das Anliegen auch unter der Telefonnummer 03591 5251-53940 (Montag bis Donners- tag, 10.00 – 12.00 Uhr), vorgebracht werden.
  • Folgende Angaben werden benötigt: Name, Vorname, Geburtsdatum sowie ein Hinweis auf den Testgrund.
  • Das Gesundheitsamt prüft den Testgrund und erstellt einen Berechtigungscode (Beispiel: 2H1E-XKW-TV9G), der zeitlich befristet ist und einmal verwendet werden kann. Sobald der Code übermittelt ist, steht er allen durch das Landratsamt Bautzen beauftragten Testzentren und Teststellen zur Verfügung.
  • Der oder die Betroffene kann dann in einem Testzentrum im Landkreis mit dem Code einen kostenlosen Test vornehmen lassen.

Zusätzliche Impftermine im Landkreis Bautzen

Das DRK Bautzen bietet in der kommenden Woche weitere Impftermine im Landkreis Bautzen an. Geimpft wird unter anderem in Bautzen, Hoyerswerda, Kamenz, Radeberg, Weißenberg, Es werden Erst-, Zweit- und Drittimpfungen (im Rahmen der Abstandszeiten und Zulassungen) durchgeführt. In der Regel stehen Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und von Johnson & Johnson zur Verfügung. Interessierte bringen bitte ihre Chipkarte, ihren Ausweis oder Pass, sowie – falls vorhanden – ihr gelbes Impfbuch mit. Es ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Aufklärungs- und Anamnesebogen gibt es vor Ort. Eine Vorab-Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Impfung in Kamenz am 12. November 2021 gibt es einen neuen Ort. Aufgrund der hohen Nachfrage finden die Impfungen an diesem Tag im Lessing-Gymnasium am Flugplatz, Macherstraße 146 im Erdgeschoss statt.

Alle Impftermine finden Sie unter http://www.landkreis-bautzen.de/corona

  Weitere Top-News
Lausitz
Sachsen

Judo: Gewinner der Verbands- und Landesliga Männer stehen fest

vor 18 Minuten

Am 03. Juli fand jeweils der vierte und letzte Wettkampftag der Verbandsliga sowie Landesliga der Männer statt. In beiden Ligen war es spannend bis zum Schluss, denn keine der Mannschaften konnte sich ihrer Platzierung sicher sein.

weiterlesen
Schleife

Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen

vor einer Stunde

Zu einem Motorradunfall ist es am Dienstagnachmittag in Schleife gekommen.

weiterlesen
Dresden
Sachsen

Judo: Gewinner der Verbands- und Landesliga Männer stehen fest

vor 18 Minuten

Am 03. Juli fand jeweils der vierte und letzte Wettkampftag der Verbandsliga sowie Landesliga der Männer statt. In beiden Ligen war es spannend bis zum Schluss, denn keine der Mannschaften konnte sich ihrer Platzierung sicher sein.

weiterlesen
Wilsdruff

Drei Fahrzeuge kollidierten auf der Bundesstraße - 2 Verletzte

vor 8 Stunden

Am Mittwochnachmittag kam es gegen 17.25 Uhr auf der B 173 in Herzogswalde zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Südbrandenburg
Gohrischheide

Verdacht der Brandstiftung in drei Fällen - Zeugenaufruf

1. Juli 2022, 15:00

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts der Brandstiftung in drei Fällen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung