Drei weitere Patienten gelten als genesen. 516 Personen sind aktuell infiziert. 1.166 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne.
Elf Patienten im Alter von 68 bis 97 Jahren sind verstorben. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn erhöht sich damit auf 778. In neun Fällen handelt es sich um Nachmeldungen der zurückliegenden Wochen.
In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen derzeit 57 Corona-Patienten behandelt, 10 davon auf einer Intensivstation.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 100,33 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. Laut Meldung des RKI liegt der Wert bei 98,1. Die Differenz hat ihre Ursache zum Teil in den Nachmeldungen von per PCR-Test bestätigten positiven Schnelltest-Ergebnissen durch das Bautzener Gesundheitsamt. Diese werden erst verzögert in die RKI-Statistik aufgenommen. Für Verschärfungen oder Lockerungen im Landkreis Bautzen wird jedoch aufgrund der Festlegung des Freistaates die RKI-Inzidenz herangezogen. Überschreitet der Landkreis Bautzen hier die 100-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen, müssen Lockerungen zurückgenommen werden.
Noch freie Termine für Corona-Massentest in Hoyerswerda
Für den Massenschnelltest in Hoyerswerda am Mittwoch, 10. März 2021, in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr, und 13.00 bis 18.00 Uhr, in der Veranstaltungshalle „Vis a Vis“, dem ehemaligen Sparkassensaal, Schloßplatz 2, gibt es noch freie Termine. Eine Reservierung ist online möglich. Ein Test kann jedoch auch ohne Anmeldung erfolgen.
https://www.terminland.de/lra-bautzen/online/Testtermine_Hoyerswerda
Bis 12.00 Uhr sind am Dienstag 244 Personen getestet worden. Bei einer Person wurde ein positives Testergebnis festgestellt.
Schnelltest-Konzept für den Landkreis Bautzen
Derzeit erreichen das Landratsamt zahlreiche Anfragen, an welchen Stellen sich Bürgerinnen und Bürger kostenlos per Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen können. Hintergrund ist die neue Testverordnung des Bundes, die einen Anspruch auf einen kostenfreien Test pro Woche für jedermann vorsieht sowie die sächsische Corona-Schutz-Verordnung, die für bestimmte Personenkreise und Dienstleistungen einen negativen Test als Bedingung vorschreibt. Das Landratsamt arbeitet derzeit an einem dezentralen Testkonzept. In mehreren Apotheken des Landkreises sind solche Testungen bereits möglich. Eine Liste wird im Laufe der Woche veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es weiterhin das Testangebot des Gesundheitsamtes
https://www.terminland.de/lra-bautzen/online/Schnelltest_Buerger