15 Patienten im Alter von 52 bis 90 Jahren sind verstorben. Dabei handelt es sich in 12 Fällen um Nachmeldungen von Anfrage Februar. Diese sind auf einen Abgleich der Sterbefall-Meldungen und der Corona-Todesfall-Meldungen zurückzuführen, den das Gesundheitsamt regelmäßig vornimmt. Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn erhöht sich damit auf 764. In der Statistik werden die Nachmeldungen bei den Todesfällen ergänzt, die Zahl der Genesungen reduziert sich daher entsprechend.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 99 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 1161 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne.
In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit Lagemeldungen der Krankenhäuser 41 Corona-Patienten behandelt, nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 11 davon auf einer Intensivstation.
Weitere Verdachtsfälle auf Virusmutationen im Landkreis Bautzen
Derzeit sind durch Laboruntersuchungen 65 Verdachtsfälle von Virusmutationen im Landkreis Bautzen festgestellt worden. Neben Radeberg zählen auch Bautzen, Bernsdorf, Hoyerswerda und Ottendorf-Okrilla zu den Schwerpunkten. In zehn Fällen wurde der Verdacht durch eine Genomsequenzierung bereits bestätigt. Diese Fälle betreffen vor allem die britische und die tschechische Virusmutation.
Neue Corona-Regeln ab Montag
Nach den Bund-Länder-Beratungen gestern überarbeitet der Freistaat Sachsen seine Corona-Schutz-Verordnung. Diese soll ab Montag gelten, die genauen Regeln werden voraussichtlich am Freitag vorgestellt. Grundsätzlich soll der aktuelle Lockdown bis 28. März 2021 verlängert werden.
Wöchentliche Schnelltests für Jedermann
Bürgerinnen und Bürger sollen sich nach Plänen der Bundesregierung ab kommender Woche einmal in der Woche kostenfrei per Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen können. Die Testverordnung des Bundes wird derzeit überarbeitet. Die konkrete Umsetzung des Anspruchs wird derzeit noch festgelegt. Der Landkreis Bautzen bietet bereits seit längerer Zeit kostenfreie Bürgertests an und stimmt derzeit eine Ausweitung des Angebotes ab.
Massentest in Radeberg: 1200 Tests erfolgt, 2 positive Fälle
Bei dem Corona-Massentest in Radeberg sind heute bis 12:00 Uhr rund 165 Tests durchgeführt worden. Bislang gab es zwei positive Ergebnisse. Damit haben sich seit Dienstag rund 1200 Personen im Rahmen dieser Testmöglichkeit testen lassen. Das kostenfreie Testangebot wird noch heute bis 19:00 Uhr (letzter Termin: 18:45 Uhr) ermöglicht. Ein Test ist ohne Anmeldung möglich. Der Zutritt zum Testzentrum im Robert-Blum-Weg 5 (Sporthalle des BSZ Radeberg) ist nur mit FFP2-Maske gestattet (wird im Ausnahmefall durch das Gesundheitsamt vor Ort gestellt).