Fünf Patienten im Alter zwischen 63 und 86 Jahren sind verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Beginn der Pandemie auf 162. Weitere 59 Patienten gelten als genesen. 3.429 Personen sind aktuell infiziert.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 692,33 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 6.829 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne.
In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 244 Corona-Patienten behandelt, 37 davon auf einer Intensivstation. Zur Verlegung von Patienten in Krankenhäuser außerhalb des Landkreises hat der Landkreis nun einen gesonderten Rettungswagen abgestellt und an die Krankenhausleitstelle Dresden gemeldet.
Eine Großlieferung von Schutzmasken für Pflegeeinrichtungen und Kliniken wird morgen durch den Landkreis an die Einrichtungen verteilt. Die mehr als 200.000 Masken wurden durch den Freistaat zur Verfügung gestellt und werden entsprechend der Bedarfsmeldungen der Einrichtungen am Freitag durch THW und die Straßenmeistereien verteilt.
Die
aktuelle Infektionszahl ist in etwa 20 Prozent der Fälle auf betroffene
Pflegeheime oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen zurückzuführen.
Dies betrifft vor allem die Gemeinden mit den meisten Infektionen je Einwohner.
Die am stärksten betroffene Altersgruppe stellen weiterhin die 50- bis 59-Jährigen mit rund 20 Prozent dar. Acht Prozent der Infektionen betreffen Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Dieser Wert ist zuletzt leicht zurückgegangen während die Gruppe der 80- bis 89-Jährigen stärker betroffen ist als noch vor einigen Wochen.
Das Durchschnittsalter der stationär behandelten Patienten beträgt 75 Jahre, der jüngste Patient ist 3 Jahre, der älteste 100 Jahre alt. Der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt mit 81 Jahren in der zweiten Welle leicht unter dem des Frühjahres. Die Zahl der Verstorbenen seit September liegt jedoch mehr um das Siebenfache über dem der Zahl von März bis Mai.