LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Landkreis Bautzen
  • Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Corona-News: 334 Neuinfektionen - Zwei Todesfälle

2. Dezember 2020, 20:00
Corona-News: 334 Neuinfektionen - Zwei Todesfälle

Im Landkreis Bautzen sind am Mittwoch, 2. Dezember 2020 insgesamt 334 Coronavirus-Neuinfektionen festgestellt worden. Dies ist der höchste Tageswert seit Beginn der Pandemie.

Zwei Patienten sind verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Beginn der Pandemie auf 93.

Weitere 285 Patienten gelten als genesen, was ebenfalls einen Höchstwert seit dem Frühjahr darstellt.

2.321 Personen sind aktuell infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 441,33 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 7.149 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne. 

In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 179 Corona-Patienten behandelt, 31 davon auf einer Intensivstation.


In Abstimmung mit dem Freistaat werden am Freitag, 4. Dezember 2020, die Einwohner in der stärker betroffenen Gemeinde Räckelwitz (inklusive Ortsteilen) mit einem Corona-Schnelltest auf eine Infektion untersucht. Von 10.00 bis 18.00 Uhr können sich in Räckelwitz, Dreihäuser, Höflein, Neudörfel, Schmeckwitz, Teichhäuser wohnhafte Personen in der Sporthalle, Schulstraße 3, testen lassen. Das Testergebnis des Schnelltests wird gleich vor Ort mitgeteilt, es mit einer Dauer von rund 15 Minuten je Test zu rechnen. Wem es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, die Sporthalle aufzusuchen, der kann unter Telefon 035796 96831 (Sekretariat der Schule) einen Besuch des mobilen Testpersonals vereinbaren. Die Tests werden durch 3 Teams des DRK und des Malteser-Dienstes durchgeführt. Ein Team des Gesundheitsamtes ist ebenfalls vor Ort. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Alle Einwohner werden am Donnerstag per Postwurfsendung über die Details der Testung informiert.



Mit dem Pilotprojekt sollen bislang unerkannte Corona-Infektionen gefunden werden. Entsprechende Gemeinde-Testungen erfolgen auch in anderen Landkreisen. Die Daten sollen eine valide Aussage über die tatsächliche Dunkelziffer an Corona-Fällen ermöglichen. Letztlich sollen daraus mögliche Erkenntnisse für das Corona-Geschehen im gesamten Freistaat Sachsen abgeleitet werden. Der Freistaat stellt insgesamt 10.000 Schnelltests dem Landkreis kostenfrei zur Verfügung. „Wir als Sozialministerium unterstützen die Landkreise mit der Anschaffung von Schnelltests, damit in Gemeinden, in Pflegeheimen, Kitas, Schulen mit hohen Infektionszahlen flächendeckend getestet werden kann. Diese Schnelltests sind wichtig, um einen möglichst exakten Überblick zu bekommen. Nur so können wir die Infektionsketten wirksam unterbrechen und eine weitere Ausbreitung des Virus verhindern“, so Gesundheitsministerin Petra Köpping.

  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung