Drei Patienten im Alter zwischen 82 und 89 Jahren sind verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Beginn der Pandemie auf 150. Weitere 241 Patienten gelten als genesen. 2.880 Personen sind aktuell infiziert.
Stärker betroffen sind Pflegeheime in Spreetal, Bautzen, Ohorn, Bischofswerda und Kamenz, in denen seit dem Wochenende insgesamt rund 133 Infektionen festgestellt wurden. Weitere Testergebnisse stehen noch aus.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 661,33 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner. 5.866 Infizierte und Kontaktpersonen ersten Grades befinden sich derzeit in Quarantäne.
In den Kliniken im Landkreis Bautzen werden derzeit nach Meldung der Klinikleitstelle Dresden/Ostsachsen 223 Corona-Patienten behandelt, 37 davon auf einer Intensivstation. Es stehen damit heute im Landkreis Bautzen nahezu keine Betten für Corona-Patienten mehr zur Verfügung.
Im Fall eines am Universitätsklinikum Dresden verstorbenen Intensivmediziners hat Landrat Michael Harig sein Beileid zum Ausdruck gebracht: „In der Klinik werden derzeit auch zahlreiche Patienten aus dem Landkreis Bautzen behandelt, da die Kapazitäten unserer Kliniken erschöpft sind. Ärzte und Pfleger leisten derzeit in einer dramatischen Situation Unvorstellbares und gehen dabei für uns über ihre physischen und psychischen Grenzen hinaus – auch zu Lasten ihrer eigenen Gesundheit. Mein tiefes Mitgefühl gilt daher seinen Angehörigen, insbesondere seiner Frau und den beiden Kindern.“ Wer die Familie in dieser tragischen Situation unterstützen möchte, kann dies gern hier tun:
Bei einem Test von engen Kontaktpersonen in der Asylbewerberunterkunft in Kamenz mittels Schnelltests durch das Gesundheitsamt sind keine weiteren Corona-Infektionen festgestellt worden. In der Unterkunft sind rund 300 Asylsuchende untergebracht. Bislang war bei fünf Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Deshalb wurde der Test in der Einrichtung vorgenommen.