LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Sachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Cookie-Hinweis - worauf kommt es an?

1. Mai 2020, 8:57
Cookie-Hinweis - worauf kommt es an?

Schon vor Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung mussten Webseitenbetreiber bestimmte rechtliche Vorgaben in Bezug auf die Nutzung von Cookies beachten. Die DSGVO hat die Regelungen jedoch deutlich verschärft.

Hinweis alleine oft nicht mehr ausreichend

 

Schon 2009 legte die EU eine Richtlinie vor, nach welcher Cookies als unzulässig gelten, sofern der Nutzer nicht damit einverstanden ist. Bislang wurde diese Richtlinie noch nicht im deutschen Recht verankert, dennoch sollten sich Webseitenbetreiber an sie halten. Am 01.10.2019 fällte der Europäische Gerichtshof diesbezüglich ein Urteil, nach welchem ein einfacher Cookie Hinweis unter Umständen gar nicht mehr ausreicht. Webseiten die nicht nur technisch notwendige Cookies verwenden müssen Nutzern eine sogenannte Cookie „Opt in“ ermöglichen. Wann also reicht ein Hinweis, wann muss eine „Opt in“ Möglichkeit geboten werden?

 

Reine Content Webseiten oder auch kleinere Online-Shops, die ausschließlich technische Cookies etwa für den Warenkorb verwenden müssen, können ihre Nutzer weiterhin mit einem Cookie Hinweis über diese Tatsache informieren, weitere Maßnahmen müssen nicht getroffen werden. Die meisten professionellen Webseiten werden jedoch auch technisch nicht essenzielle Cookies verwenden, etwa zu Tracking- oder Analyse-Zwecken. Bislang war es so, dass entsprechende Seiten ihre Nutzer ausführlich über Art und Umfang der Cookies zu informieren. Es reichte nicht aus, einfach mitzuteilen, dass Cookies verwendet werden, sondern die einzelnen Cookies mussten explizit aufgelistet werden. Auch durfte Nutzern der Besuch einer Webseite nicht verwehrt werden, sofern sie der Cookie Nutzung nicht zustimmten. Das EuGH Urteil vom Oktober 2019 geht aber noch einen Schritt weiter.

 

Nutzer müssen aktiv zustimmen

 

Angesichts des Inhalts der DSGVO und den Informationen aus den Entwürfen der geplanten ePrivacy-Verordnung ist es wenig überraschend, dass die Richter den bisherigen Umgang mit Cookie-Informationen als nicht ausreichend für den Verbraucher erachten. Mit dem Urteil müssen viele Webseitenbetreiber ihre bisherige Praxis in Bezug auf Cookie Hinweise ändern. In den meisten Fällen wurden Nutzer zwar über ein entsprechendes Formular informiert, ihre Zustimmung zur Nutzung von Cookies wurde aber oft mit Tricks eingeholt. Ab sofort müssen Webseitenbesucher explizit gefragt werden, ob sie der Nutzung zustimmen. Weiterhin müssen sie aktiv Häkchen setzen bei den  Cookies, die sie erlauben, die sogenannte „Opt in". Ein vorgesetztes Häkchen ist somit nicht mehr erlaubt. Auch dürfen technisch nicht essenzielle Cookies erst dann aktiviert werden, wenn der Nutzer zustimmt, falls er es nicht tut, müssen sie deaktiviert bleiben.

 

Welche Konsequenzen hat die neue Regelung?

 

Es war zu erwarten, dass der Umgang mit Cookies sich verschärfen würde, spätestens bei Umsetzung der ePrivacy-Verordnung. Mit dem Urteil Ende letzten Jahres zog der EuGH diese Verschärfung vor. Noch immer haben viele Webseitenbetreiber keine entsprechenden Maßnahmen getroffen, um die neue Regelung einzuhalten. Um Abmahnungen zu vermeiden, sollte dies gegebenenfalls schnellstmöglich nachgeholt werden. Man kann davon ausgehen, dass mehr Verbraucher als bislang nun von ihrem Recht Gebrauch machen, technisch nicht notwendige Cookies abzulehnen. Die Möglichkeiten von Analysetools und anderen Funktionen werden dementsprechend eingeschränkt. Unter folgendem Link gibt es weitere Informationen zum Thema  Cookie Hinweis.

  Weitere Top-News
Lausitz
Bischofswerda

Unversichert E-Roller gefahren

vor 8 Stunden

Einer Polizeistreife in Bischofswerda ist am Sonntagvormittag ein Elektroroller ohne Kennzeichen aufgefallen.

weiterlesen
Kodersdorf

Einbrecher wüten auf Firmengelände

vor 9 Stunden

Rund 10.000 Euro Schaden haben Einbrecher in der Nacht zu Sonntag auf einem Firmengelände in Kodersdorf verursacht.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Wahlplakat angezündet

vor 7 Stunden
weiterlesen
Dresden

Raub

vor 21 Stunden

Der 26-jährige Geschädigte wurde am Samstag in einer Straßenbahnhaltestelle sitzend, von zwei unbekannten Tätern verbal attackiert und geschlagen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung