Vorab ist es ebenfalls möglich seine Stimme per Briefwahl abzugeben.
Mit Stand vom Freitag, 17.9.21, 12 Uhr,
haben in der Stadtverwaltung Bautzen 6748 wahlberechtigte Personen Briefwahl beantragt. Das sind 21,5 % der Wahlberechtigten. Zum Vergleich: bei der Bundestagswahl 2017 haben
4736 Personen (14,6% der Wahlberechtigten) in der Stadt Bautzen Briefwahl beantragt. Bei der Landtagswahl 2019 waren es 4820 Personen (15,2 % der Wahlberechtigten). Damit zeigt sich, dass es bei dieser Wahl deutlich mehr Briefwähler gibt. Die Stadtverwaltung
geht davon aus, dass knapp 25% der Wahlberechtigten die Briefwahl beantragen werden. Das wären ca. 7800 Wähler. Die Stadt Bautzen hat daraus folgend neun Briefwahlvorstände eingerichtet, die die Stimmen der Briefwahl am Wahltag ab 18 Uhr auszählen. Wenn es
zu den 7800 Briefwählern käme, wären dass pro Wahlvorstand ca. 860 Briefe, die ausgezählt werden müssen. Auch hier ein Vergleich: zur Bundestagswahl 2017 gab es vier, zur Landtagswahl 2019 sechs Briefwahlvorstände.
Nennenswert ist auch, dass die Beantragung der Briefwahlunterlagen stark zwischen den Wahlbezirken schwankt. In urbanen Wahlbezirken wie der Innenstadt und dem
Villenviertel liegt diese bei knapp 30 %. Im ländlichen Bereich wie Niederkaina und Stiebitz wird die Briefwahl nicht so stark nachgefragt – dort liegt der Anteil der Wähler (die Briefwahl beantragt haben) um die 15 %.
Weitere Top-News
Lausitz

Baby aus Fahrzeug gerettet
gerade eben
Eine aufgelöste Frau hat am Dienstagmittag den Notruf gewählt.

Unter Drogen zwei Polizisten verletzt
vor einer Stunde
Ein Mann aus Weißwasser hat am Dienstagabend unter Drogen zwei Polizisten verletzt.
Dresden

5.200 Euro aus Auto auf Autobahnparkplatz gestohlen
vor 12 Stunden
Unbekannte haben am frühen Dienstagmorgen auf der Raststätte Dresdner Tor-Nord aus einem VW etwa 5.200 Euro gestohlen.

Bergungsarbeiten an umgekipptem Baukran
vor einem Tag
Telegram-Channel
Lesen Sie unseren kostenfreien Newsletter per Telegram und erhalten Sie aktuelle Meldungen direkt auf Ihr Smartphone!