Die Täter riefen bei dem Mann an und gaben sich als Microsoftmitarbeiter aus, die mehrere Trojaner auf dessen Computer beseitigen müssten. Daraufhin gewährte der 41-Jährige online Zugang zum Rechner und gab Kontodaten sowie TAN-Nummern bekannt. Als die vermeintlichen Mitarbeiter immer mehr Angaben forderten, wurde er stutzig, beendete das Gespräch und trennte den Rechner vom Netz. Ein Anruf bei der Bank bestätigte betrügerische Abbuchungen. Diese konnten gestoppt werden, so dass kein Vermögensschaden entstand.