Der Geschädigte erhielt einen Anruf von dem unbekannten Tatverdächtigen mit der Bitte um Rücküberweisung von diversen Geldbeträgen über mehrere tausend Euro. Der Getäuschte überwies das geforderte Geld via Online-Banking. Kurz darauf erhielt der Geschädigte einen Anruf von einem richtigen Mitarbeiter seines Geldinstitutes, welcher die dubiosen Geldflüsse auf seinem Konto bemerkte hatte. Ein Teil des Geldes konnte noch rechtzeitig zurückgebucht werden. Dennoch betrug der Schaden etwa 5.000 Euro. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt nun wegen Betruges. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang wachsam zu sein und keine sensiblen Daten an Unbekannte herauszugeben.