LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Lausitz
  • Allgemein

Besser in Mathe werden – So funktioniert es wirklich!

27. April 2022, 17:01
Besser in Mathe werden – So funktioniert es wirklich!

Das Fach, welches den meisten Schülern Probleme bereitet ist Mathe. Doch es ist sehr wichtig, dass Kinder und Jugendliche in Mathe die Grundlagen beherrschen, damit sie im späteren Arbeits- und Privatleben keine Probleme haben. Mathe wird für vielerlei Dinge im Alltag benötigt, wie beispielsweise beim Einkaufen oder auch bei der Haushaltsführung.

Es ist daher sinnvoll, dass die Eltern darauf schauen, dass ihre Kinder keine Lücken in diesem Fach aufbauen und stattdessen den Schulstoff gut verstehen. Einige Tricks, wie dies besser und schneller funktioniert, liefern wir in diesem Artikel.

 

Die Grundlagen aufbauen und regelmäßig vertiefen!


Zu den Grundlagen der Mathematik zählen die allgemeinen Rechenarten, wie addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Diese sollten zuerst beherrscht werden, bevor andere Aufgabentypen hinzukommen. Am besten wird dies mit leichten Aufgaben begonnen und in regelmäßigen Abständen wiederholt, bevor schwierigere Aufgaben hinzukommen.

Zu den Grundlagen zählt außerdem, dass beispielsweise Flächen und Volumen von verschiedenen Formen und Figuren berechnet werden können. Dafür ist es sinnvoll sich zunächst einen Überblick über alle geometrischen Formen zu verschaffen und diese anschließend näher zu untersuchen. Falls die Kinder Probleme damit haben, sich die einzelnen Formen zu merken, kann es hilfreich sein, diese auszudrucken und an die Wand zu hängen oder bei Bedarf dreidimensional zu falten. Dies kann das Verständnis dauerhaft vertiefen und erleichtert den Kindern das Lernen.

Damit das Lernen nicht langweilig wird, können die Kinder auch gemeinsam lernen und sich gegenseitig abfragen. Dazu kann beispielsweise gesagt werden, dass eine Stunde gelernt wird und anschließend eine Stunde gemeinsam auf dem Spielplatz getobt werden darf. Je nachdem kann dies sehr hilfreich sein, um die Motivation der Kinder zu erhöhen.

 

Keine Lücken im Schulstoff entstehen lassen!

Als Eltern sollten Sie stets dahinter sein, dass bei Ihren Kindern keine Lücken im gelernten Schulstoff entstehen. Andernfalls kann es dazu führen, dass nicht nur eine Klassenarbeit schlecht ausfällt, sondern das verpasste Wissen nicht rechtzeitig nachgeholt werden kann. Insbesondere auf der weiterführenden Schule baut das Gelernte der Klassenarbeiten aufeinander auf und deshalb können Lücken im Schulstoff sehr schnell dazu führen, dass Neues nicht ausreichend verstanden wird. Sollte eine Klassenarbeit schlecht ausfallen, ist es daher zwingend notwendig, dass rechtzeitig Hilfe gesucht wird. Dies kann beispielsweise in Form von Nachhilfe oder auch Online-Kursen stattfinden. Sofern rechtzeitig eine Lösung gesucht wird, muss das Kind keineswegs stundenlang zuhause pauken, sondern kann den verpassten Schulstoff in Ruhe nachholen. Es ist jedoch dabei wichtig, dass lieber zu früh als zu spät gehandelt wird, um das Kind bestmöglich zu unterstützen.

Durch eine frühzeitige Suche nach Hilfe und Unterstützung wird das Kind in der Lage sein, Mathe auch im Abitur zu bestehen und muss nicht darauf hoffen, dass die Mathe-Noten im Abitur angehoben werden. Heutzutage ist es sehr wichtig, dass die Noten in Mathe ausreichend gut sind, damit den Schülern alle Wege ins Berufsleben offenstehen. Nicht nur für den späteren Schnitt ist die Note entscheidend, sondern auch für Ausbildungsberufe wird es zunehmend bedeutender, dass die Note in Mathe möglichst gut ist. Dies gilt insbesondere für Berufe, die im kaufmännischen Bereich angesiedelt sind. Es ist daher sinnvoll, dass die Kinder in Mathe ausreichend gefördert werden und dadurch den bestmöglichen Start in das Berufsleben bekommen.

 

  Lokaler Anzeiger
Bautzner.Strom.Fix24
  Weitere Top-News
Lausitz
Dresden

PKW erfasste Fußgänger - 1 Verletzter

vor 8 Stunden

Am Donnerstag kam es gegen 14.50 Uhr auf der Kesselsdorfer Straße zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Zittau

Aktueller Baufortschritt an der Mandaubrücke in Zittau

vor 10 Stunden

Seit Ende Januar laufen die Hauptarbeiten zur Instandsetzung der denkmalgeschützten Prinz-Friedrich-August-Brücke über die Mandau in Zittau.

weiterlesen
Dresden
Dresden

PKW erfasste Fußgänger - 1 Verletzter

vor 8 Stunden

Am Donnerstag kam es gegen 14.50 Uhr auf der Kesselsdorfer Straße zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Lampertswalde

Senior mit falschem Gewinnversprechen um 5.200 Euro betrogen

vor 13 Stunden

Unbekannte haben einen 73-Jährigen um 5.200 Euro betrogen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung