Anlässlich des europaweiten Notruftags lassen 38 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland die Bevölkerung live über den Kurznachrichtendienst Twitter an ihrem Alltag teilhaben. Auch die Feuerwehr Bautzen beteiligt sich am „Twittergewitter“. „Wir möchten damit dem Bürger einen Einblick in unseren vielseitigen Berufsalltag geben und dabei auch ein wenig Aufklärungsarbeit leisten“, erklärt Paul Stübner, der die Öffentlichkeitsarbeit der Bautzener Feuerwehr verantwortet.
Unter den Hashtags #112live und #bautzen112 sind die Kameraden der Berufsfeuerwehr Bautzen von 8.00 bis 20.00 Uhr auf Twitter aktiv. Die acht Kollegen der diensthabenden Wachabteilung geben Einblicke in den „ganz normalen Alltag“ mit Dienstübernahme, Gerätepflege, Ausbildung, Mittagessen, Sport und Einsatz. Sie informieren dabei auch über Einstiegsmöglichkeiten und ihre ganz persönlichen Wege zur Feuerwehr. Außerdem berichten die Kameraden über das richtige Absetzen eines Notrufs und geben Tipps zum Verhalten im Notfall. Die Beiträge der Feuerwehr Bautzen sind auch ohne Anmeldung sichtbar.