LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Bautzen
  • Lausitz
  • Allgemein

Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

27. Januar 2018, 15:00
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

Am Sonnabend, dem 27. Januar 2018, fanden sich etwa 60 Menschen am Gedenkstein für die Opfer des Außenlagers des KZ Groß-Rosen an der Neuschen Promenade zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung ein.

Bundesweit wird an diesem Tag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Die Gedenkveranstaltung wurde gestaltet von Schülerinnen und Schülern des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums. Sie hatten sich in einer Projektgruppe mit der Biografie eines jüdischen Bürgers befasst. Für sie selbst und auch ihre Mitschüler war es der erste intensive Kontakt mit den Gräueltaten des Nationalsozialismus. Sie brachten ihr Bedauern zum Ausdruck, dass der zentrale Gedenktag zu wenig Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit findet, weil sie die Erinnerung an die damalige Zeit als zwingend erachten.

 

Steffen Grundmann, Fraktionschef der Partei Die Linke im Bautzener Stadtrat, machte in seiner Ansprache darauf aufmerksam, wie sehr es in der heutigen Zeit einzelnen Parteien gelingt, das Gedankengut der damaligen Zeit in das Heute zu transportieren. Wie schon Bürgermeister Dr. Robert Böhmer, der die Veranstaltung zuvor eröffnet hatte, appellierte er, die Augen nicht zu verschließen und sich den einfachen Argumentationen hinzugeben.

 

Im Anschluss legten die Besucher Gebinde und Blumen am Gedenkstein nieder. Der wurde im vergangenen Jahr neu recherchiert und gestaltet. Die Inschrift richtet sich nicht mehr ausschließlich dem Gedenken an jüdische Gefangene sondern an alle Zwangsarbeiter, die im Bautzener Außenlager eingepfercht, gequält und getötet wurden.

 

Das Programm wurde umrahmt von Mädchen und Jungen des Jugendblasorchesters Bautzen.

 

Der Gedenktag wurde 1996 durch Proklamation des verstorbenen Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt und auf den 27. Januar festgelegt. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des Nazi-Regimes.

  Weitere Top-News
Lausitz
Haselbachtal

Drogenfahrt endet mit Unfall

vor einer Stunde

Bei einem missglückten Überholmanöver sind am Donnerstagabend zwei Personen in Bischheim leicht verletzt worden.

weiterlesen
Görlitz

Zwei Fahrten unter Drogeneinfluss beendet

vor 2 Stunden
weiterlesen
Dresden
Dresden

Seitenscheibe von Smart eingeschlagen

vor 4 Stunden

In der Nacht zu Donnerstag sind Unbekannte auf der Wiener Straße in einen Smart eingebrochen.

weiterlesen
Dresden

Geld aus Gaststätte gestohlen

vor einem Tag

Unbekannte sind am Mittwoch in eine Gaststätte an der Bautzner Straße eingebrochen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.