LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Ostsachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Anzahl an Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten nimmt zu

20. Juli 2020, 10:00
Anzahl an Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten nimmt zu

Pasta? Liebend gern aber nur ohne Weizen. Soße ja, aber ohne Butter bitte. Fruktose, Gluten, Saccharose und Co - Lebensmittelunverträglichkeiten nehmen seit Jahren zu.

Immer mehr Personen haben Probleme bei der Aufnahme gewisser Nahrungsstoffe. Dabei ist auffällig, dass Menschen diese Unverträglichkeiten teilweise im Laufe ihres Lebens entwickeln, als Kinder also zumeist noch völlig beschwerdefrei waren. Doch woran liegt diese Zunahme und welche Möglichkeiten haben Betroffene?  

 

Was genau versteht man unter Nahrungsmittelunverträglichkeit?

 

Unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit versteht man im Allgemeinen, dass der Körper nicht in der Lage ist, bestimmte, aufgenommene Nahrungsmittel richtig zu verstoffwechseln. Der Körper setzt sich sozusagen, ohne dass das Immunsystem involviert ist, gegen bestimmte Substanzen zur Wehr. In den meisten Fällen können bestimmte Lebensmittelbestandteile schlichtweg nicht gut verarbeitet werden, Grund dafür ist meist ein Mangel an bestimmten Enzymen. 

 

Personen, die beispielsweise an einer Laktoseintoleranz leiden, haben aufgrund eines Mangels an dem Enzym Laktose, sodass der Milchzucker über die Darmbakterien verarbeitet werden müssen. Das führt in der Folge dann zu Verdauungsstörungen und Bauchschmerzen. Bei Personen, die Fruchtzucker nicht gut vertragen können, kann dieser nicht richtig über den Dünndarm ins Blut gelangen, was ebenfalls zu Verdauungsstörungen und Bauchschmerzen führen kann. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Nahrungsmittelbestandteile, die unter Umständen zu Stoffwechselproblemen, Unwohlsein oder auch Ausschlag führen können, die häufigsten sind:

 

–        Fruktoeintoleranz

–        Glutenintoleranz

–        Histaminintoleranz

–        Laktoseintoleranz

–        Saccharoseintoleranz

–        Sorbitintoleranz

–        Weizenintoleranz

 

Welche Symptome treten bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit auf?

 

Die körperlichen Symptome ähneln sich bei allen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, in den meisten Fällen ist vornehmlich der Magen-Darm-Trakt betroffen. Betroffene leiden dann unter Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen. Bei bestimmten Unverträglichkeiten, beispielsweise einer Histaminintoleranz können Hautreaktionen wie Jucken oder eine Bildung von Bläschen die Verdauungsprobleme begleiten. Weiterhin können folgende Symptome beobachtet werden:

 

–        Entwicklungsstörungen (bei Kindern)

–        Erröten (Gesicht und / oder Hals)

–        Heißhunger auf süße Speisen

–        Herzrasen

–        Kopfschmerzen und Müdigkeit

–        Schluckstörungen, Brennen auf der Zunge

–        Verdauungsprobleme

 

Was sind die Gründe für eine Zunahme?

 

Man geht davon aus, dass aktuell etwa ein bis zwei Prozent aller erwachsenen Personen im deutschsprachigen Raum an einer Lebensmittelunverträglichkeit leiden. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich die Zahl der betroffenen Personen zwischen 1960 und 1990 stark zugenommen haben. Als Gründe vermutet man dahinter zum einen eine Veränderung bei den Essgewohnheiten, zum anderen wurde das Leben in dieser Zeit auch wesentlich steriler. Heute gibt es zahlreiche Nahrungsmittel, welche explizit durch ein "frei von..." Logo gekennzeichnet sind und sich an Personen richten, welche unter Unverträglichkeiten leiden. Wissenschaftler merken aber auch an, dass nicht jedes Verdauungsproblem, Bauchschmerzen oder Durchfall eine Unverträglichkeit sein muss, sondern vielfältige Ursachen haben kann. Absolute Gewissheit kann man nur erhalten, wenn man sich bei seinem Hausarzt testen lässt. Wer einen solchen Test lieber zu Hause durchführen möchte, findet hier alle Informationen zu einem Test auf Unverträglichkeiten.

 

Es spricht nichts dafür, ohne besonderen Grund auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten. Wer unkontrolliert auf bestimmte Nahrungsmittel verzichtet, reagiert im schlimmsten Fall mit einer Unterversorgung bestimmter Nährstoffe. Wer also den Verdacht hat selber an einer Lebensmittelunverträglichkeit zu leiden, sollte dies von einem Arzt untersuchen lassen. Anschließend kann man seine Ernährungsweise zusammen mit dem Arzt an die Gegebenheiten anpassen.

  Weitere Top-News
Lausitz
Radibor

Audi kracht gegen Baum

vor einer Stunde

Am Freitagnachmittag kam es auf der Caminaer Straße am Ortsausgang Camina zu einem schweren Verkehrsunfall.

weiterlesen
Lohsa

Tempolimit im Visier

vor einer Stunde

Am Mittwoch hat ein Messteam die Verkehrsteilnehmer in Lohsa ins Visier genommen.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Seitenscheibe von Smart eingeschlagen

vor 41 Minuten

In der Nacht zu Donnerstag sind Unbekannte auf der Wiener Straße in einen Smart eingebrochen.

weiterlesen
Dresden

Geld aus Gaststätte gestohlen

vor einem Tag

Unbekannte sind am Mittwoch in eine Gaststätte an der Bautzner Straße eingebrochen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.