So vielseitig seine Verwendungsmöglichkeiten, so zahlreich sind seine Herstellungsarten. Eine davon bringt den beliebten Single Jersey Stoff hervor, den Sie auch in unserem Onlineshop finden.
Bei Jersey handelt es sich um Maschenware. Je nach Herstellungsart wird er entweder gestrickt oder gewirkt, wobei Letzteres nur maschinell möglich ist. Der Unterschied zeigt sich in der Lage des Fadens, der bei der gestrickten Varianten horizontal und bei gewirkten Modellen vertikal verläuft. Wird der Stoff nur an einer Nadelreihe gestrickt beziehungsweise gewirkt, bezeichnet man ihn als Single Jersey.
Unterschiede gibt es auch beim verwendeten Material. Single Jersey kann aus reiner Baumwolle, anderen Naturfasern wie Viskose, Chemiefasern oder einer Mischung bestehen. Die verwendete Faser gibt vor, welche Eigenschaften der Jersey aufweist. Nehmen wir als Beispiel die Single Jersey Meterware in unserem Sortiment. Sie bestehen zu 100 % aus Baumwolle und weisen somit auch die Vorteile des natürlichen Materials auf.
Zu den Eigenschaften von Stoffen in Single Jersey Qualität zählen:
● dehnbar
● atmungsaktiv
● anschmiegsam
● saugfähig
● formbeständig
Dank dieser Merkmale ist diese Stoffqualität die perfekte Wahl, um Bekleidung für Babys und Kleinkinder zu nähen. Doch auch für Kleider, Röcke und Oberteile eignet sich Jersey hervorragend.
Der Name Jersey geht zurück auf die gleichnamige britische Insel, die als seine Heimat gilt. Von dort aus schaffte das angenehme Material den Sprung nach Europa und zierte die zeitlosen Kollektionen von Coco Chanel. Die legendäre Modeschöpferin erkannte die Charakteristika, die auch Hobbynäherinnen an Single Jersey schätzen – er ist angenehm zu tragen und wirkt dennoch hochwertig.
Aufgrund seiner Struktur gilt es beim Nähen von Single Jersey einiges zu beachten. Aus diesem Grund schrecken vor allem Nähanfänger nicht selten vor der Verwendung dieser Meterware zurück. Die Angst ist jedoch unbegründet. Wer die folgenden Punkte beim Nähen beachtet, für den ist die Verarbeitung des Stoffes problemlos möglich.
Beim Nähen von Single Jersey gilt:
● Stoff vor dem Vernähen waschen
● Fadenlauf beachten
● Jerseynadel verwenden
● Elastische Nähte verwenden
● Kanten fixieren
Vor allem die sich aufrollenden Enden können beim Vernähen des Stoffes stören. Abhilfe schaffen ein Formband oder eine bi-ealstische Gewebeeinlage.
Diese Form des Jerseys kann man am Faden erkennen. Moderner Single Jersey wird mit einer Nadelreihe in einer Strickmaschine produziert, wodurch zwei unterschiedliche Seiten – eine linke und eine rechte – entstehen. Während der Faden links waagerecht verläuft, zieht er sich auf der rechten Seite vertikal durch den Stoff.
Dank dieses speziellen Aufbaus ähneln Stoffe in Single Jersey Qualität herkömmlichen Strickstoffen und erhält seine hochwertige Ästhetik. Im Gegensatz zu ihnen ist er allerdings leichter, dünner und zarter. Zudem fällt er lockerer und kann somit für eine Vielfalt an Nähprojekten eingesetzt werden.