Soweit nichts besonderes. Ausgelöste Brandmeldeanalage kommen in der Stadt nahezu täglich vor.
Doch diesmal war die Berufsfeuerwehr bereits in einem (geplanten) Einsatz und die freiwilligen Kräfte waren hier erst eintreffend. Der erste Gruppenführer lokalisierte den ausgelösten Melder und schickte seinen Angriffstrupp los. Es war nicht einfach, denn die Gruppierung der Handmelder war nicht einfach und der ausgelöste Melder und damit das verrauchte Büro nicht ganz so schnell gefunden. Doch als dann klar war, dass auch noch eine Person vermisst ist, schlossen die Kameraden ihren Atemschutz an und gingen zur Menschenrettung vor. Gleichzeitig wurden weitere Einsatzkräfte nachgefordert. Doch dann trat auch noch ein Atemschutznotfall beim Angriffstrupp ein und weitere Trupps mussten helfen.
Anschließend wurde das Feuer auch noch bekämpft und die Übung konnte wenig später beendet werden.
Die Übungsleiter waren mit dem Vorgehen der Einsatzkräfte zufrieden.