Aktuell (28. Februar 2021) wurden im Landkreis Görlitz 15 neue Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gegenüber dem Vortag ermittelt. Bei den positiv getesteten Personen handelt es sich um Erwachsene, verteilt auf die unterschiedlichen Kommunen des Landkreises Görlitz. Eine Übersicht ist unter http://coronavirus.landkreis.gr/ einsehbar. Unter den heutigen Neuinfektionen wurden zwei weitere Virus-Mutation mit der britischen Variante (B.1.1.7) von SARS-CoV-2 festgestellt. Damit wurde bei nunmehr 18 Personen im Landkreis diese Mutation nachgewiesen. Die durch den Landkreis ermittelte 7-Tage-Inzidenz beträgt 72,41 je 100.000 Einwohner. Unterschiede zu den RKI Zahlen ergeben sich aus den unterschiedlichen Zeitpunkten der Auswertung. 69 Menschen werden aktuell stationär in den Kliniken des Landkreises Görlitz behandelt, 13 davon benötigen eine intensivmedizinische Betreuung. Seit Beginn der Pandemie im März 2020 haben sich im Landkreis Görlitz nachweislich 14.869 Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. Derzeit befinden sich 181 Personen mit positivem PCR-Test in häuslicher Quarantäne. Der Landkreis Görlitz hat insgesamt 936 Todesfälle in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion zu verzeichnen.
Landkreis organisiert Verteilung von Schnelltests an Friseure und Fahrschulen:
Gemäß der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung dürfen Friseure ab morgen, 1. März 2021, unter Bedingung einer wöchentlichen Testung von Betriebsinhabern und Beschäftigten sowie dem Tragen medizinischer Masken wieder öffnen. Ebenso dürfen Fahrschulen für Kraftfahrzeuge unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen wieder öffnen, sofern der Unterricht, die praktische Ausbildung und die anschließende Prüfung berufsbedingt erforderlich sind. Um die unkomplizierte Öffnung der beiden Branchen aktiv zu unterstützen, hat der Landkreis Görlitz im Rahmen des Stabes für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) bereits Schnelltests an die Friseure verteilt. Darüber hinaus wurde auch die Verteilung von Schnelltests an die Fahrschullehrer organisiert. Diese erfolgt ab morgen, 8 Uhr, über die Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer in Görlitz, Jakobstraße 1 (telefonischer Kontakt: 03581 421200). Die Testungen selbst müssen jedoch über geeignete Personen bzw. Einrichtungen erfolgen.