Davon gelten bereits vier Personen als wieder geheilt. Die Zahl der durch das Gesundheitsamt angeordneten Quarantänen hat sich auf 138 erhöht. Von den bisher festgestellten Corona-Infektionen ist bei zwei Personen eine stationäre Behandlung in einer Klinik erforderlich. Davon befindet sich eine Person in intensivmedizinischer Betreuung.
Einschränkung der bisherigen Quarantäne-Maßnahmen für das Christian-Weise-Gymnasium Zittau:
Im Zusammenhang mit dem am vergangenen Wochenende festgestellten positiven Testergebnis einer Schülerin des Christian-Weise-Gymnasiums in Zittau wurde vom Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz und dem Landesamt für Schule und Bildung am Standort Bautzen zeitnah reagiert. Durch das Gesundheitsamt (ärztlich federführend) wurde gestern, 22. März 2020, die Kontaktermittlung aufgenommen. Es werden nur Schüler/innen und Lehrer/innen durch das Gesundheitsamt in Quarantäne gesetzt, die sogenannte begründete Verdachtsfälle sind. Das heißt, dass die betreffenden Personen selbst Symptome haben und nachweislich engen Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten. Für alle anderen gilt die Bitte zur besonderen Zurückhaltung im Kontaktverhalten, im Sinne einer freiwilligen häuslichen Isolierung. Bei der vom Landesamt für Schule und Bildung empfohlenen freiwilligen häuslichen Isolation für alle Schülerinnen und Schüler sowie Pädagogen der gesamten Schule handelt es sich nicht um eine anzuordnende Quarantänemaßnahme. Die von dieser Empfehlung betroffenen Familien können sich bei Fragen direkt an die Schulleitung wenden. Die Schülerinnen und Schüler können nun gemeinsam mit ihren Sorgeberechtigten entscheiden, ob sie sich in eine freiwillige häusliche Isolation begeben.
Umstellung Linienverkehr:
Ab heute, 23. März 2020, wurde der Linienverkehr der Kraftverkehrsgesellschaft Dreiländereck (KVG) und der Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO) im Landkreis Görlitz auf Ferienfahrpläne umgestellt. Auch der so genannte freigestellte Schulverkehr mit Taxen und Mietwagen wurde eingestellt. Ausnahmen von dieser Regelung, die sich aus der Notbetreuung an Förderschulen ergeben, wurden in Abstimmung mit den Schulen festgelegt und bereits umgesetzt.