LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Landkreis Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Aktuelle Informationen zur Coronavirus-Lage im Landkreis Görlitz vom Montag

30. März 2020, 19:30
Aktuelle Informationen zur Coronavirus-Lage im Landkreis Görlitz vom Montag

Im Landkreis Görlitz gibt es aktuell (Stand: 30. März 2020, 9 Uhr) 69 bestätigte Coronavirus-Fälle.

Hinweis: Eine Coronavirus-Infektion ist aus der Übersicht unter http://corona.landkreis.gr entfallen, da die Person ihren Hauptwohnsitz außerhalb des Landkreises Görlitz hat. Dieser Fall wird zuständigkeitshalber im dortigen Gesundheitsamt erfasst.

Damit ist ein weiterer Fall zum Vortag zu verzeichnen. Von den bisher festgestellten Corona-Infektionen gelten bereits sechs Personen als wieder geheilt. Die Zahl der durch das Gesundheitsamt derzeit angeordneten Quarantänen beträgt 219. Insgesamt konnten bereits 194 Personen aus der Quarantäne entlassen werden. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung in einer Klinik. Davon ist eine Person weiterhin in intensivmedizinischer Betreuung. Am 25. März 2020 hatte der Landkreis Görlitz den ersten Todesfall zu verzeichnen.


Hinweise zu Reiserückkehrern nach Deutschland:

Eine Vielzahl von Reisenden befinden sich angesichts der Corona-Krise auf dem Weg zur Rückreise nach Deutschland bzw. sind bereits eingetroffen. Dazu erteilt das Gesundheitsamt für das Gebiet des Landkreises Görlitz folgende Hinweise:

 

Reiserückkehrer aus Risikogebieten haben sich sofort nach der Ankunft im Landkreis beim Gesundheitsamt Görlitz telefonisch unter 03581 663-5656 oder per E-Mail an anfragen-corona@kreis-gr.de zu melden. Bei Krankheitssymptomen sollen sich die Personen zudem mit dem Hausarzt zur Klärung des weiteren Vorgehens telefonisch in Verbindung setzen. Dabei ist anzugeben, aus welchem Gebiet sie gekommen sind.

Auch wenn keine Krankheitssymptome vorliegen, werden die Personen gebeten, sich freiwillig für 14 Tage in häuslicher Isolierung aufzuhalten. Betriebe und sonstige Einrichtungen, die im Bereich der kritischen Infrastruktur tätig sind, haben durch geeignete Maßnahmen sicher zu stellen, dass die im Rahmen eines Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses oder auf ehrenamtliche Basis tätigen Reiserückkehrer aus Risikogebieten für wenigsten 14 Tage nicht mit anderen Personen des Betriebs bzw. der Einrichtung in Kontakt kommen.

 

Die jeweiligen Risikogebiete sind abrufbar unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html. Diese werden fortlaufend aktualisiert. Mit Stand 27.03.2020 handelt es sich um folgende Gebiete:

 

Internationale Risikogebiete

Ägypten: ganzes Land

Frankreich: Île-de-France und Region Grand Est (diese Region enthält Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne)

Iran: ganzes Land

Italien: ganzes Land

Österreich: ganzes Land

Schweiz: Kantone Tessin, Waadt und Genf

Spanien: Regionen Madrid, Navarra, La Rioja und Paìs Vasco

Südkorea: Daegue und die Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)

USA: Bundesstaaten Kalifornien, Washington, New York und New Jersey


Besonders betroffene Gebiete in Deutschland

Landkreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen)

 

 

Reiserückkehrern aus anderen Gebieten wird empfohlen, nach Möglichkeit, für 14 Tage nach der Rückkehr Kontakt mit anderen Personen zu vermeiden. Bei Auftreten von Krankheitssymptomen sollen sie sich ebenso unverzüglich telefonisch beim Hausarzt melden.

  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung