Eröffnet wurde das Fest um 13:00 Uhr durch den Ortswehrführer Uwe Wonneberger. Ihm folgten, unter anderem, noch Reden vom Amtsbrandmeister Lars Mudra und dem Kreisbrandmeister Stefan Grothe. Der Amtsbrandmeister lobte die vorbildliche Zusammenarbeit mit Uwe Wonneberger, der immer wieder auch mit seiner Betriebsfeuerwehr Unterstützung leistet, so zum Beispiel bei der Waldbrandserie am 16.08.2020.
Nach der Eröffnung wurde den Besuchern einiges geboten. So zeigten die Taucher der Werkfeuerwehr LEAG ihr Können und präsentierten ihre Ausrüstung.
Auch die Johanniter Unfallhilfe war mit ihrer Abteilung der SEG F.L.I.G.H.T vor Ort, stellte ihre Drohnen zur Schau und hob mit diesen das ein oder andere Mal ab.
Für die kleinen Gäste gab es eine Bastelstraße der "Löschküken Groß Kölzig", einen Raketenbauwettbewerb, Kinderschminken sowie das Hochstapeln von Bierkästen.
Für das Auge wurde ebenfalls etwas geboten. So wurde zuerst die Brandbekämpfung eines Küchenbrandes gezeigt, welcher durch Lars Mudra moderiert wurde, um den Zuschauern den Arbeitsablauf bei solchen Einsätzen wiederzugeben. Diese Vorführung erntete reichlich interessierte Blicke. Im späteren Verlauf wurde dann noch das Flugfeldlöschfahrzeug der Betriebsfeuerwehr "Biomasse Wonneberger" vorgestellt, indem es zu einem Flächenbrand an der Klein Kölziger Straße gerufen wurde.
Für die musikalische Untermalung sorgten der Männerchor der Freiwilligen Feuerwehr Groß Kölzig, eine Oldie-Band, eine Line-Dance-Band sowie ein DJ-Team.
Gegen 19 Uhr erfolgten dann die Siegerehrungen der "Hochstapler" sowie der Raketenbauer. Die Kinder durften sich aus einem großen Korb ein Präsent aussuchen und die ersten 3 Plätze erhielten einen Pokal. Bei den Raketenbauern wartete sogar noch ein Gutschein für eine Mitfahrt in einem Fahrzeug der Feuerwehr.