10 Jahre Frühe Hilfen & 15 Jahre Netzwerk Präventiver Kinderschutz

Dies war der Beginn für das Netzwerk für Präventiven Kinderschutz im Landkreis Bautzen. Seitdem entwickelten sich stetig Netzwerkstrukturen, Qualifizierungen und Materialien, die die Akteure verschiedenster Berufsgruppen, die mit Kindern zu tun haben, unterstützen und für das gesunde Aufwachsen von Kindern sensibilisieren. Die Bundesinitiative Frühe Hilfen und Familienhebammen im Freistaat Sachsen startete im Jahr 2012, um Familien mittels Information, Beratung und Begleitung durch Sozialarbeiter sowie Gesundheitsfachkräfte, wie Familienhebammen, frühzeitig zu stärken. Nach Planung im Jahr 2012 begann 2013 dieses Angebot aktiv im Landkreis Bautzen. Seit dem Jahr 2019 gehört nun auch die Familienpatenschaft zu den Frühen Hilfen des Landkreises, hier entlasten Ehrenamtliche Familien.
- Um die 2000 Familien mit Neugeborenen erhalten jährlich ein Begrüßungsschreiben zur Geburt.
- Um die 40 Familien insgesamt nutzen das Angebot jährlich niedrigschwellig von Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen begleitet zu werden.
- Um die 40 Ehrenamtliche sind als Patinnen und Paten für das Projekt Familienpatenschaft ausgebildet.
- Um die 80 Akteure sind in den berufsgruppenübergreifenden Arbeitskreisen zum Kinderschutz und Frühe Hilfen beteiligt.
Wir sagen Danke! - allen Partnern im Kinderschutz und der Frühen Hilfen, die uns über die vielen Jahre durch Engagement und Offenheit unterstützt haben. Ohne Geburten- und Kinderkliniken, Hebammen, niedergelassene Ärzte Beratungsstellen, Richter und Anwälte, Erzieher, Ehrenamtliche und viele weitere Partner wäre unser Auftrag „ Familien stärken – Kinder schützen“ nicht zu erfüllen. Die Ansprechpartner sind für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren, die Informationen rund ums Elternsein wünschen oder Hilfe benötigen da. Die Ansprechpartner sind für Akteure, die beruflich oder ehrenamtlich mit Familien mit Kindern bis 10 Jahre zusammenarbeiten und zum Thema Kinderschutz Vernetzungen oder Qualifizierungen wünschen, da.